Ergebnisse 1 - 10 von 1156 Beiträgen
Im Dezember 1997 erschien in Japan bereits fünf Monate nach dem debütierenden Armored Core mit Project Phantasma das Erste von zwei quasi-Add-Ons (Master of Arena sollte zu Ende 1999 folgen). US-Spieler mussten hingehen ein Dreivierteljahr warten, bis sie im September 1998 erneut starten konnten, während europäische Fans bis Armored Core 2 für die PS2 komplett auf dem Trockenen lagen. Project Phantasma und Master of Arena können zwar unabhängig gespielt werden, erlauben aber auch das Importieren des Spielstandes und damit den zuvor im Hauptspiel konstruierten Kampfroboter sowie Teilefundus und Geldmitteln.
Im Dezember 1997 erschien in Japan bereits fünf Monate nach dem debütierenden Armored Core mit Project Phantasma das Erste von zwei quasi-Add-Ons (Master of Arena sollte zu Ende 1999 folgen). US-Spieler mussten hingehen ein Dreivierteljahr warten, bis sie im September 1998 erneut starten konnten, während europäische Fans bis Armored Core 2 für die PS2 komplett auf dem Trockenen lagen. Project Phantasma und Master of Arena können zwar unabhängig gespielt werden, erlauben aber auch das Importieren des Spielstandes und damit den zuvor im Hauptspiel konstruierten Kampfroboter sowie Teilefundus und Geldmitteln.
Capcom hat wieder zugeschlagen: nach Resident Evil Zero und P.N.03 erschien nun der dritte von fünf exklusiven Gamecube Titeln aus dem Hause Capcom (Dead Phoenix und Killer 7 befinden sich ja noch in der Entwicklung). Viewtiful Joe erschien im Juni in Japan - wir haben es importiert und zeigen euch im folgenden Review, warum Viewtiful Joe ein absoluter Pflichttitel für Gamecube Besitzer ist.
Capcom hat wieder zugeschlagen: nach Resident Evil Zero und P.N.03 erschien nun der dritte von fünf exklusiven Gamecube Titeln aus dem Hause Capcom (Dead Phoenix und Killer 7 befinden sich ja noch in der Entwicklung). Viewtiful Joe erschien im Juni in Japan - wir haben es importiert und zeigen euch im folgenden Review, warum Viewtiful Joe ein absoluter Pflichttitel für Gamecube Besitzer ist.
"Willkommen auf unserer Party, Bruder!" Dank Pack-In-Video dürft ihr euch nun auch auf der PC Engine in die Rolle des Unglückspolizisten John McClane stürzen, der immer zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Ob wir es bei Die Hard mit einer weiteren schnöden Lizenzverwurstung zu tun haben oder ob es die Entwickler geschafft haben ein ordentliches Lizenzgame auf die Beine zu stellen, lest ihr im folgenden Artikel.
"Willkommen auf unserer Party, Bruder!" Dank Pack-In-Video dürft ihr euch nun auch auf der PC Engine in die Rolle des Unglückspolizisten John McClane stürzen, der immer zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Ob wir es bei Die Hard mit einer weiteren schnöden Lizenzverwurstung zu tun haben oder ob es die Entwickler geschafft haben ein ordentliches Lizenzgame auf die Beine zu stellen, lest ihr im folgenden Artikel.
Narazumo no Sentou Butai Bloody Wolf (jp) oder Bloody Wolf (us) ist ein Run-N-Gun Game im Stil von Commando, Ikari Warriors oder M.E.R.C.S. das - was Besitzer der Konsolenfassung eventuell nicht wissen - seinen Ursprung ins der Arcade hat. Dort war der von Data East programmierte Titel 1988 als Battle Rangers anzufinden und überzeugte speziell durch die eingestreuten Soundsamples. Was die "Schurken-Spezial-Einheit Bloody Wolf" (so der 1:1 ins deutsche übersetzte Titel) spielerisch auf dem Kasten hat, erfahrt ihr in unserem Review.
Narazumo no Sentou Butai Bloody Wolf (jp) oder Bloody Wolf (us) ist ein Run-N-Gun Game im Stil von Commando, Ikari Warriors oder M.E.R.C.S. das - was Besitzer der Konsolenfassung eventuell nicht wissen - seinen Ursprung ins der Arcade hat. Dort war der von Data East programmierte Titel 1988 als Battle Rangers anzufinden und überzeugte speziell durch die eingestreuten Soundsamples. Was die "Schurken-Spezial-Einheit Bloody Wolf" (so der 1:1 ins deutsche übersetzte Titel) spielerisch auf dem Kasten hat, erfahrt ihr in unserem Review.
After Burner II wurde von AM2, dem erfolgreichsten und bekanntesten internen Entwicklerstudio des japanischen Spieleentwicklers SEGA entwickelt. Das AM Research & Development Department #2 hat sich u.a. mit den Arcadespielen Hang-On, Out Run und dem SciFi-3D-Geballere Space Harrier weltweit einen Namen unter den Fans gemacht. Dank NEC Avenue hat das 3D-Action-Flugspektakel After Burner II nach langer Wartezeit letztendlich auch den Weg auf die kultige PC Engine gefunden und das in fabelhafter Qualität..
After Burner II wurde von AM2, dem erfolgreichsten und bekanntesten internen Entwicklerstudio des japanischen Spieleentwicklers SEGA entwickelt. Das AM Research & Development Department #2 hat sich u.a. mit den Arcadespielen Hang-On, Out Run und dem SciFi-3D-Geballere Space Harrier weltweit einen Namen unter den Fans gemacht. Dank NEC Avenue hat das 3D-Action-Flugspektakel After Burner II nach langer Wartezeit letztendlich auch den Weg auf die kultige PC Engine gefunden und das in fabelhafter Qualität..
The Ninja Warriors war seinerzeit, genauer gesagt 1988 Taitos Antwort auf SEGAs erfolgreiches Ninjaspiel Shinobi. Dafür haben sich die japanischen Spieleentwickler, die u.a. für den Lightgun-Kriegsshooter Operation Wolf verantwortlich sind, reichhaltig an filmischen Vorbildern wie "Terminator" und "Revenge of the Ninja" bedient. Die älteren Semester erinnern sich bestimmt noch an das mit drei Bildschirmen und einer dicken Soundanlage bestückte Arcade-Cabinet. Das geniale Musikstück "Daddy Mulk" der ersten Stage (komponiert von Zuntata) ist ein weiteres Highlight des Ninjaspektakels. Ob der Titel spielerisch heute noch was taugt und vieles mehr, lest ihr wie immer hier bei uns.
The Ninja Warriors war seinerzeit, genauer gesagt 1988 Taitos Antwort auf SEGAs erfolgreiches Ninjaspiel Shinobi. Dafür haben sich die japanischen Spieleentwickler, die u.a. für den Lightgun-Kriegsshooter Operation Wolf verantwortlich sind, reichhaltig an filmischen Vorbildern wie "Terminator" und "Revenge of the Ninja" bedient. Die älteren Semester erinnern sich bestimmt noch an das mit drei Bildschirmen und einer dicken Soundanlage bestückte Arcade-Cabinet. Das geniale Musikstück "Daddy Mulk" der ersten Stage (komponiert von Zuntata) ist ein weiteres Highlight des Ninjaspektakels. Ob der Titel spielerisch heute noch was taugt und vieles mehr, lest ihr wie immer hier bei uns.
Während die 'Gundam'-Reihe in Deutschland eher unbekannt ist und nur echten Anime-Fans was sagt, ist die Serie in Japan seit über 30 Jahren ein absoluter Kassenschlager, der schon unzählige Fortsetzungen erlebt hat. Sowas lässt sich die Merchandising Industrie natürlich nicht entgehen und so liefert man neben Modell-Mechs und allerlei anderem Fanmaterial auch ein Spiel für Dreamcast ab.
Während die 'Gundam'-Reihe in Deutschland eher unbekannt ist und nur echten Anime-Fans was sagt, ist die Serie in Japan seit über 30 Jahren ein absoluter Kassenschlager, der schon unzählige Fortsetzungen erlebt hat. Sowas lässt sich die Merchandising Industrie natürlich nicht entgehen und so liefert man neben Modell-Mechs und allerlei anderem Fanmaterial auch ein Spiel für Dreamcast ab.
Haargenau ein Jahr nach dem Erfolg von Front Mission, bringt Squaresoft den Nachfolger Front Mission : Gun Hazard auf den japanischen Markt.
Haargenau ein Jahr nach dem Erfolg von Front Mission, bringt Squaresoft den Nachfolger Front Mission : Gun Hazard auf den japanischen Markt.
Schon im Vorfeld gab es viel Trubel um ‚Godzilla Generations‘. Eine ganze Stadt mit Menschenmengen, obercoole Grafik, Special-FX bis zum Abwinken und ein noch nie dagewesenes Spielprinzip. Hocherfreut durch diese Ankündigungen rannten am 27.11.1998 Massen von Japanern in die Videspieleläden und räumten die Regale leer. Doch das böse Erwachen sollte kommen.
Schon im Vorfeld gab es viel Trubel um ‚Godzilla Generations‘. Eine ganze Stadt mit Menschenmengen, obercoole Grafik, Special-FX bis zum Abwinken und ein noch nie dagewesenes Spielprinzip. Hocherfreut durch diese Ankündigungen rannten am 27.11.1998 Massen von Japanern in die Videspieleläden und räumten die Regale leer. Doch das böse Erwachen sollte kommen.
"Operation initiated. Rescue all Hostages!" Taitos Arcadeumsetzung liegt zum Test für die PC Engine vor. Was an Operation Wolf dran ist, und ob die fehlende Lightgun-Unterstützung den Spielspaß trübt , lest ihr im Artikel.
"Operation initiated. Rescue all Hostages!" Taitos Arcadeumsetzung liegt zum Test für die PC Engine vor. Was an Operation Wolf dran ist, und ob die fehlende Lightgun-Unterstützung den Spielspaß trübt , lest ihr im Artikel.