oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 2238 Beiträgen
The Surge
Der Spieleentwickler Deck 13 aus Frankfurt am Main ist mittlerweile auch international kein Unbekannter mehr. Mit Lords of the Fallen hatten Sie einen Überraschungshit gelandet, der mit einer rauhen und stimmigen Wikingerwelt punkten konnte und das bekannte Souls-like Gameplay in diese Welt portierte. Mit Spannung wartete man also auf das nächste Projekt, was mit The Surge ihren Abschluss nahm. Kann die bewährte Formel denn noch einmal funktionieren?
Etrian Mystery Dungeon
Auf dem Nintendo DS war Etrian Odyssey noch ein Geheimtipp, der es sogar bis zu uns nach Europa schaffte. Leider nur Teil 1, den Nintendo selbst bei uns veröffentlichte. Teil 2 und 3 erschienen nur in Amerika, doch die 3DS-Titel fanden auch den Weg zu uns, da sich mittlerweile herumsprach, dass die Reihe durch Old-School-Dungeon-Crawler-Gameplay besticht. Jetzt wurde das Universum gepaart mit der Mystery-Dungeon-Reihe, die in Japan bereits seit Super-Famicom-Zeiten höchst erfolgreich ihre Kreise zieht. Das Beste aus beiden Welten sozusagen. Herausgekommen ist Etrian Mystery Dungeon, das sich als echter Zeitkiller erwiesen hat.
Etrian Mystery Dungeon
Auf dem Nintendo DS war Etrian Odyssey noch ein Geheimtipp, der es sogar bis zu uns nach Europa schaffte. Leider nur Teil 1, den Nintendo selbst bei uns veröffentlichte. Teil 2 und 3 erschienen nur in Amerika, doch die 3DS-Titel fanden auch den Weg zu uns, da sich mittlerweile herumsprach, dass die Reihe durch Old-School-Dungeon-Crawler-Gameplay besticht. Jetzt wurde das Universum gepaart mit der Mystery-Dungeon-Reihe, die in Japan bereits seit Super-Famicom-Zeiten höchst erfolgreich ihre Kreise zieht. Das Beste aus beiden Welten sozusagen. Herausgekommen ist Etrian Mystery Dungeon, das sich als echter Zeitkiller erwiesen hat.
Tales of Graces f Remastered
Mit Tales of Graces F Remastered gibt es jetzt erstmal wieder ein neues (Altes) Lebenszeichen in der Tales Of...-Reihe.
Immerhin ist jetzt ein Lebenszeichen erschienen. Es ist zwar kein komplett neues Games, sondern „nur“ ein Remaster. Aber in diesem Fall wird ein Titel neu herausgebracht, der bei den Fans der Reihe zu den beliebtesten gehört. Die Rede ist von Tales of Graces, bzw. Tales of Graces f.
Tales of Graces kam ursprünglich 2009 für die Wii heraus, wenn auch nur in Japan. Hierzulande erschien dann ein Jahr später die erweiterte Neuauflage für die Playstation 3, die den Namen Tales of Graces f trug. Daniel hat eben diese damals getestet und gab dem Game eine gute 7.5. Wer wissen möchte, was er damals zu dem Titel schrieb, für den verlinke ich hier die Rezi.
Ich selbst hatte damals die Vorlage nicht gespielt. Meine erste Berührung mit der Tales of-Reihe war Tales of Vesperia. Umso gespannter war ich, wie auf mich das Game wirken würde, ob und wieviel Spaß das Remastered machen würde. Vor allem im Vergleich zu Daniels Rezi von damals.
Dazu muss man allerdings auch schreiben, dass Bandai Namco das ursprüngliche Spiel nicht einfach so nochmal neu herausbrachten. Es gibt einige Quality of Life-Veränderungen, die dazu beitragen, dass mir das Game doch mehr Spaß machte, als ich ursprünglich vermutet hätte.
Auch ist es angenehm, dass die Speicherpunkte sehr breit verteilt sind. Im Prinzip vergehen keine fünf Minuten, ohne, dass du irgendwo auf eine Möglichkeit stößt, deinen Spielfortschritt zu sichern. Und wenn das nicht reicht, dann gibt es ebenso noch die Autosave, die ebenfalls regelmäßig speichern. Womit es quasi unmöglich ist, irgendwann aus Versehen zu viel Spielfortschritt zu verlieren, weil du vergessen hattest, einen Save zu machen.
Zusätzlich beinhaltet Tales of Graces F Remastered nahezu alle DLCs, die damals zu dem Titel herauskamen. Damit sind nicht nur die Storyinhalte gemeint, sondern ebenso die kosmetischen DLCs. Wobei nicht alle Downloadable Contents von damals es in die Jetztzeit geschafft haben. Der Inhalt mit den lizenzierten Kostümen ist nicht vorhanden. Doch ist das etwas, was man verschmerzen kann. Schließlich ist das mit Lizenzen eh so eine Sache...
Des Weiteren merkt man, dass hier viel Wert darauf gelegt wurde, dass du das Spiel wirklich nach Freidünken zu gestalten. Es ist deutlich zugänglicher, auch für solche Spieler, die Behinderungen haben und daher im Original einige Rätsel nicht lösen konnten, weil sie beispielsweise gewisse Farben nicht sehen konnten. Das ist durchaus löblich.
Und in Sachen Grafik merkt man einfach, dass das Spiel ursprünglich auf der Wii herauskam. Die war bereits zu ihrer Zeit technisch keine besonders starke Konsole, ja im Vergleich zur PS3 und Xbox 360 sogar die deutlich schwächere. Und das merkt man auch im Remastered. Die Cutscenes lassen an Güte missen und die Oberwelt wirkt spärlich belebt. Das sind alles Sachen, wo man ebenfalls merkt, wie alt die Vorlage mittlerweile ist.
Und trotzdem hatte ich bei dem Spiel meinen Spaß. Es hatte seine Mankos, ja. Aber es ist nun nicht so, als ob hier überhaupt keine Arbeit reingesteckt wurde.
Tales of Graces f Remastered
Mit Tales of Graces F Remastered gibt es jetzt erstmal wieder ein neues (Altes) Lebenszeichen in der Tales Of...-Reihe.
Immerhin ist jetzt ein Lebenszeichen erschienen. Es ist zwar kein komplett neues Games, sondern „nur“ ein Remaster. Aber in diesem Fall wird ein Titel neu herausgebracht, der bei den Fans der Reihe zu den beliebtesten gehört. Die Rede ist von Tales of Graces, bzw. Tales of Graces f.
Tales of Graces kam ursprünglich 2009 für die Wii heraus, wenn auch nur in Japan. Hierzulande erschien dann ein Jahr später die erweiterte Neuauflage für die Playstation 3, die den Namen Tales of Graces f trug. Daniel hat eben diese damals getestet und gab dem Game eine gute 7.5. Wer wissen möchte, was er damals zu dem Titel schrieb, für den verlinke ich hier die Rezi.
Ich selbst hatte damals die Vorlage nicht gespielt. Meine erste Berührung mit der Tales of-Reihe war Tales of Vesperia. Umso gespannter war ich, wie auf mich das Game wirken würde, ob und wieviel Spaß das Remastered machen würde. Vor allem im Vergleich zu Daniels Rezi von damals.
Dazu muss man allerdings auch schreiben, dass Bandai Namco das ursprüngliche Spiel nicht einfach so nochmal neu herausbrachten. Es gibt einige Quality of Life-Veränderungen, die dazu beitragen, dass mir das Game doch mehr Spaß machte, als ich ursprünglich vermutet hätte.
Auch ist es angenehm, dass die Speicherpunkte sehr breit verteilt sind. Im Prinzip vergehen keine fünf Minuten, ohne, dass du irgendwo auf eine Möglichkeit stößt, deinen Spielfortschritt zu sichern. Und wenn das nicht reicht, dann gibt es ebenso noch die Autosave, die ebenfalls regelmäßig speichern. Womit es quasi unmöglich ist, irgendwann aus Versehen zu viel Spielfortschritt zu verlieren, weil du vergessen hattest, einen Save zu machen.
Zusätzlich beinhaltet Tales of Graces F Remastered nahezu alle DLCs, die damals zu dem Titel herauskamen. Damit sind nicht nur die Storyinhalte gemeint, sondern ebenso die kosmetischen DLCs. Wobei nicht alle Downloadable Contents von damals es in die Jetztzeit geschafft haben. Der Inhalt mit den lizenzierten Kostümen ist nicht vorhanden. Doch ist das etwas, was man verschmerzen kann. Schließlich ist das mit Lizenzen eh so eine Sache...
Des Weiteren merkt man, dass hier viel Wert darauf gelegt wurde, dass du das Spiel wirklich nach Freidünken zu gestalten. Es ist deutlich zugänglicher, auch für solche Spieler, die Behinderungen haben und daher im Original einige Rätsel nicht lösen konnten, weil sie beispielsweise gewisse Farben nicht sehen konnten. Das ist durchaus löblich.
Und in Sachen Grafik merkt man einfach, dass das Spiel ursprünglich auf der Wii herauskam. Die war bereits zu ihrer Zeit technisch keine besonders starke Konsole, ja im Vergleich zur PS3 und Xbox 360 sogar die deutlich schwächere. Und das merkt man auch im Remastered. Die Cutscenes lassen an Güte missen und die Oberwelt wirkt spärlich belebt. Das sind alles Sachen, wo man ebenfalls merkt, wie alt die Vorlage mittlerweile ist.
Und trotzdem hatte ich bei dem Spiel meinen Spaß. Es hatte seine Mankos, ja. Aber es ist nun nicht so, als ob hier überhaupt keine Arbeit reingesteckt wurde.
Fable: The Lost Chapters
Jahre ist es her, seit das britische Entwicklerteam Lionhead mit der Entwicklung des Rollenspiels „Project Ego“ begann. Der Titel wurde von Designer Peter Molyneux großspurig als Revolution angepriesen und entwickelte sich mit der Zeit zum Xbox-exklusiven Fable, das Ende 2004 für die Microsoft-Konsole erschien. Das Spiel wurde zwar wie erwartet zum Hit, ließ jedoch viele der bahnbrechenden Ankündigungen aus der Entwicklungsphase vermissen. Knapp ein Jahr später folgte mit „Fable: The Lost Chapters“ ein Add-On für PC und Konsole, das zahlreiche weitere Handlungsstränge einführen und neue spielerische Möglichkeiten bieten soll. Ob sich der Abstecher in die Welt von Fable auch für Computer-Gamer lohnt?
Fable: The Lost Chapters
Jahre ist es her, seit das britische Entwicklerteam Lionhead mit der Entwicklung des Rollenspiels „Project Ego“ begann. Der Titel wurde von Designer Peter Molyneux großspurig als Revolution angepriesen und entwickelte sich mit der Zeit zum Xbox-exklusiven Fable, das Ende 2004 für die Microsoft-Konsole erschien. Das Spiel wurde zwar wie erwartet zum Hit, ließ jedoch viele der bahnbrechenden Ankündigungen aus der Entwicklungsphase vermissen. Knapp ein Jahr später folgte mit „Fable: The Lost Chapters“ ein Add-On für PC und Konsole, das zahlreiche weitere Handlungsstränge einführen und neue spielerische Möglichkeiten bieten soll. Ob sich der Abstecher in die Welt von Fable auch für Computer-Gamer lohnt?
The Last Story
Xenoblade Chronicles ist für mich das Game of the Year 2011. Kein anderes Spiel fesselte mich so lange an den Controller wie das Abenteuer um Shulk. Auch dieses Jahr wird ganz im Zeichen der Nintendo Wii stehen, denn mit The Last Story erschien ein ganz heißen Eisen in unseren Gefilden. Final Fantasy-Vater Hironobu Sakaguchi und Soundtrackgott Nobuo Uematsu garantieren ein Erlebnis der Extraklasse. Eins ist klar: The Last Story ist eine der letzten ganz großen Geschichten auf der Nintendo Wii!
The Last Story
Xenoblade Chronicles ist für mich das Game of the Year 2011. Kein anderes Spiel fesselte mich so lange an den Controller wie das Abenteuer um Shulk. Auch dieses Jahr wird ganz im Zeichen der Nintendo Wii stehen, denn mit The Last Story erschien ein ganz heißen Eisen in unseren Gefilden. Final Fantasy-Vater Hironobu Sakaguchi und Soundtrackgott Nobuo Uematsu garantieren ein Erlebnis der Extraklasse. Eins ist klar: The Last Story ist eine der letzten ganz großen Geschichten auf der Nintendo Wii!
Mario & Luigi: Brothership
Mit Mario & Luigi: Brothership kehrt unverhofft eine Rollenspielereihe zurück, die lange Zeit als tot galt. Doch wie kann sie sich unter einem neuen Entwickler schlagen?
Mario & Luigi: Brothership
Mit Mario & Luigi: Brothership kehrt unverhofft eine Rollenspielereihe zurück, die lange Zeit als tot galt. Doch wie kann sie sich unter einem neuen Entwickler schlagen?
Domination
Domination
Kingdoms of Amalur: Reckoning
Gut geklaut ist besser als schlecht erfunden? So oder so ähnlich lautet nicht nur ein Sprichwort, sondern auch das Motto vieler Spieleentwickler. EA und 38 Studios gingen kein Risiko ein und schafften mit dem sperrigen Titel Kingdoms of Amalur: Reckoning einen Fantasy-RPG-Hack-And-Slay-Ableger, der viele gute Anleihen populärer Titel übernimmt ...
Kingdoms of Amalur: Reckoning
Gut geklaut ist besser als schlecht erfunden? So oder so ähnlich lautet nicht nur ein Sprichwort, sondern auch das Motto vieler Spieleentwickler. EA und 38 Studios gingen kein Risiko ein und schafften mit dem sperrigen Titel Kingdoms of Amalur: Reckoning einen Fantasy-RPG-Hack-And-Slay-Ableger, der viele gute Anleihen populärer Titel übernimmt ...
The Elder Scrolls Online
Vierzehn Monate nach dem Release auf dem PC kommt The Elder Scrolls Online nun endlich auf Konsole. Die Abo-Gebühren wurden mittlerweile fallengelassen und man baut auf ein neues Geschäftsmodell. Wir wagten einen verspäteten Ausflug auf das Konsolen-Tamriel.
The Elder Scrolls Online
Vierzehn Monate nach dem Release auf dem PC kommt The Elder Scrolls Online nun endlich auf Konsole. Die Abo-Gebühren wurden mittlerweile fallengelassen und man baut auf ein neues Geschäftsmodell. Wir wagten einen verspäteten Ausflug auf das Konsolen-Tamriel.
Heroes of Ruin
Zurzeit erliegt die ganze Welt einer Sucht - und die heißt Diablo III. Als äußerst mutig kann man einen Spielhersteller bezeichnen, der im selben Zeitraum ein Produkt auf den Markt bringt, das mit derselben Spielmechanik um die Käufergunst buhlt. Oder?
Heroes of Ruin
Zurzeit erliegt die ganze Welt einer Sucht - und die heißt Diablo III. Als äußerst mutig kann man einen Spielhersteller bezeichnen, der im selben Zeitraum ein Produkt auf den Markt bringt, das mit derselben Spielmechanik um die Käufergunst buhlt. Oder?