Ergebnisse 1 - 10 von 316 Beiträgen
JRPG-technisch hat sich bei mir schon lange ein Generationswechsel vollzogen. War Final Fantasy für mich damals das Maß aller Dinge, hat die Serie dank dem dreizehnten Teil in meinen Augen komplett ihren Reiz verloren. Doch aus nostalgischen Gründen wollte ich Final Fantasy XV trotzdem noch eine Chance geben. Bedauerlicherweise hat Square Enix dies mit dem unglaublich schlechten Final Fantasy XV: Kingsglaive, das ich dazu nutzen wollte, mich wieder langsam an die Serie heranzuwagen, vollkommen vermasselt. Nichtsdestotrotz trauere ich dem damaligen Zugpferd von Square Enix keineswegs hinterher, da ich ein neues JRPG-Zuhause gefunden habe, in Form der Atelier-Serie von Gust. Dies war aber eine langsame Liebe, die Zeit brauchte, um sich richtig zu entwickeln.
JRPG-technisch hat sich bei mir schon lange ein Generationswechsel vollzogen. War Final Fantasy für mich damals das Maß aller Dinge, hat die Serie dank dem dreizehnten Teil in meinen Augen komplett ihren Reiz verloren. Doch aus nostalgischen Gründen wollte ich Final Fantasy XV trotzdem noch eine Chance geben. Bedauerlicherweise hat Square Enix dies mit dem unglaublich schlechten Final Fantasy XV: Kingsglaive, das ich dazu nutzen wollte, mich wieder langsam an die Serie heranzuwagen, vollkommen vermasselt. Nichtsdestotrotz trauere ich dem damaligen Zugpferd von Square Enix keineswegs hinterher, da ich ein neues JRPG-Zuhause gefunden habe, in Form der Atelier-Serie von Gust. Dies war aber eine langsame Liebe, die Zeit brauchte, um sich richtig zu entwickeln.
"Dröhnende Auspuffe, vibrierende Motorhauben, heiße Weiber!" Wer träumt nicht davon, bei illegalen Straßenrennen mit seinem PS-Monster die Konkurrenz hinter sich im Staub zu lassen. Mit Need for Speed Underground, Midnight Club oder ähnlichen Titeln fegt man auf der grafikprächtigen Strecke alle Gegner davon. Oder so ähnlich… Zumindest hatten PC-Engine-Fans 1991 keine derartige Auswahl an Renntiteln. Zumindest grafisch, denn mit Zero 4 Champ holten sich die NEC-Jünger auf der CoreGrafX das einzig echte Tuning-Rennspiel.
"Dröhnende Auspuffe, vibrierende Motorhauben, heiße Weiber!" Wer träumt nicht davon, bei illegalen Straßenrennen mit seinem PS-Monster die Konkurrenz hinter sich im Staub zu lassen. Mit Need for Speed Underground, Midnight Club oder ähnlichen Titeln fegt man auf der grafikprächtigen Strecke alle Gegner davon. Oder so ähnlich… Zumindest hatten PC-Engine-Fans 1991 keine derartige Auswahl an Renntiteln. Zumindest grafisch, denn mit Zero 4 Champ holten sich die NEC-Jünger auf der CoreGrafX das einzig echte Tuning-Rennspiel.
Die beiden beliebtesten Genres der 90er Jahre waren unbestritten Jump and Runs und Shooter. Logisch, dass ein paar kluge Köpfe dachten: "Mischen wir beides zusammen und wir haben einen Hit". Und richtig, neben dem Genre-Klassiker und Hit „Turrican“ mitsamt Nachfolgern, folgten eine Menge hochkarätige „Run and Guns“, wie das Genre kreativ getauft wurde. Auch für den Jaguar war ein Titel dieser Riege in der Mache, der Fans von Turrican und Co. zum Kauf locken sollte: Hyper Force…
Die beiden beliebtesten Genres der 90er Jahre waren unbestritten Jump and Runs und Shooter. Logisch, dass ein paar kluge Köpfe dachten: "Mischen wir beides zusammen und wir haben einen Hit". Und richtig, neben dem Genre-Klassiker und Hit „Turrican“ mitsamt Nachfolgern, folgten eine Menge hochkarätige „Run and Guns“, wie das Genre kreativ getauft wurde. Auch für den Jaguar war ein Titel dieser Riege in der Mache, der Fans von Turrican und Co. zum Kauf locken sollte: Hyper Force…
Mit Killer 7 erschien zu Gamecube und PS2 Zeiten ein skurriler und Aufsehen erregender Action-Titel, der vom japanischen Tarantino Suda 51 entwickelt wurde. Auf Nintendos Wii meldet sich das Spiele-Genie zurück und beschert der Spielgemeinde No More Heroes. Was taugt der inoffizielle Killer 7 Nachfolger? Wir haben für euch die US-Version unter die Lupe genommen.
Mit Killer 7 erschien zu Gamecube und PS2 Zeiten ein skurriler und Aufsehen erregender Action-Titel, der vom japanischen Tarantino Suda 51 entwickelt wurde. Auf Nintendos Wii meldet sich das Spiele-Genie zurück und beschert der Spielgemeinde No More Heroes. Was taugt der inoffizielle Killer 7 Nachfolger? Wir haben für euch die US-Version unter die Lupe genommen.
Für manche sind sie Kultobjekte aus einer anderen Zeit. Andere wiederum sehen in ihnen den Tiefpunkt der Videospiele. Relikte aus einer Zeit, als allein digitale Videos ausreichten um die Leute vor den Bildschirm zu fesseln. Die Rede ist von interaktiven Filmen. Nach Dragons Lair und Space Ace hat es 1996 mit Brain Dead 13 ein weiterer Vertreter des umstrittenen Genres auf das Jaguar CD geschafft.
Für manche sind sie Kultobjekte aus einer anderen Zeit. Andere wiederum sehen in ihnen den Tiefpunkt der Videospiele. Relikte aus einer Zeit, als allein digitale Videos ausreichten um die Leute vor den Bildschirm zu fesseln. Die Rede ist von interaktiven Filmen. Nach Dragons Lair und Space Ace hat es 1996 mit Brain Dead 13 ein weiterer Vertreter des umstrittenen Genres auf das Jaguar CD geschafft.
Bei Gunhed Takai handelt es sich um eine turnierfähige Sonderversion von Hudsons Edelshooter. Hudson veranstaltete in den 90ern eine Reihe von Game-Turnieren die dafür dienen sollten die PC-Engine, sowie die Software in ganz Japan zu promoten.
Bei Gunhed Takai handelt es sich um eine turnierfähige Sonderversion von Hudsons Edelshooter. Hudson veranstaltete in den 90ern eine Reihe von Game-Turnieren die dafür dienen sollten die PC-Engine, sowie die Software in ganz Japan zu promoten.
Gunhed – mit diesem Titel kann man als Game- und Japanfan zwei Sachen verbinden: Einmal den genialen PC-Engine-Shooter und einmal den japanischen Science-Fiction Film. Dieser basiert auch direkt auf dem Spiel. Damit endet leider auch schon der Zusammenhang, denn während das eine, eine wahre PC-Engine-Perle ist, ist der Film einfach nur schlecht. Glücklicherweise werde ich nur das Spiel testen, eine Filmreview bleibt somit mir erspart.
Gunhed – mit diesem Titel kann man als Game- und Japanfan zwei Sachen verbinden: Einmal den genialen PC-Engine-Shooter und einmal den japanischen Science-Fiction Film. Dieser basiert auch direkt auf dem Spiel. Damit endet leider auch schon der Zusammenhang, denn während das eine, eine wahre PC-Engine-Perle ist, ist der Film einfach nur schlecht. Glücklicherweise werde ich nur das Spiel testen, eine Filmreview bleibt somit mir erspart.
"Skinheads" sind böse und gefährlich, das weiß jeder… Aber wer hätte gedacht, dass "Skinheads" gerissen und schlau sein können. Zumindest die "Skinheads" in Vigilante waren so gerissen, dass sie "Madonna" entführt haben! Exakt… "Madonna" wurde entführt. Welchen Zusammenhang der Held mit ihr habt ist zwar schleierhaft, aber jeder Kampfsportexperte würde diese Schreckenstat nicht ohnmächtig beobachten und so setzt ihr euch an die Fersen der fiesen "Skinheads".
"Skinheads" sind böse und gefährlich, das weiß jeder… Aber wer hätte gedacht, dass "Skinheads" gerissen und schlau sein können. Zumindest die "Skinheads" in Vigilante waren so gerissen, dass sie "Madonna" entführt haben! Exakt… "Madonna" wurde entführt. Welchen Zusammenhang der Held mit ihr habt ist zwar schleierhaft, aber jeder Kampfsportexperte würde diese Schreckenstat nicht ohnmächtig beobachten und so setzt ihr euch an die Fersen der fiesen "Skinheads".
Magical Chase gehört wahrscheinlich mit zu den besten Shootern auf der guten alten PC-Engine. Vorne weg, es ist kein "Sapphire" oder "Gunhed", dennoch bietet es alle wichtigen Punkte die ein guter Shooter brauchen sollte.
Magical Chase gehört wahrscheinlich mit zu den besten Shootern auf der guten alten PC-Engine. Vorne weg, es ist kein "Sapphire" oder "Gunhed", dennoch bietet es alle wichtigen Punkte die ein guter Shooter brauchen sollte.
Während KOEIs Strategietitel in Japan und auch den USA eine feste Fangemeinde hinter sich haben, fristen die jahrelang gepflegten Strategiereihen in Europa eher ein Schattendasein. Das hat auch einen ganz naheliegenden Grund - denn die zumeist in der fernöstlichen Geschichte angesiedelten Titel wurden niemals hierzulande veröffentlicht, sieht man einmal von den beiden Dynasty Tactics Teilen (beide PS2) ab. Importfreaks schätzen Nobunaga´s Ambition aber bereits seit den frühen 90er Jahren als Perle. Grund genug für uns, mal wieder unser US-SNES herauszukramen und euch den Titel vorzustellen...
Während KOEIs Strategietitel in Japan und auch den USA eine feste Fangemeinde hinter sich haben, fristen die jahrelang gepflegten Strategiereihen in Europa eher ein Schattendasein. Das hat auch einen ganz naheliegenden Grund - denn die zumeist in der fernöstlichen Geschichte angesiedelten Titel wurden niemals hierzulande veröffentlicht, sieht man einmal von den beiden Dynasty Tactics Teilen (beide PS2) ab. Importfreaks schätzen Nobunaga´s Ambition aber bereits seit den frühen 90er Jahren als Perle. Grund genug für uns, mal wieder unser US-SNES herauszukramen und euch den Titel vorzustellen...