oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Nach Acht Jahren nimmt eine der berühmtesten Filmreihen ihr Ende. Die Rede ist vom Zauberschüler Harry Potter, welcher in den vergangenen Kalenderjahren reifte um sich nun dem finalen Kampf gegen „Ihr wisst schon wen“ zu stellen. Nach dem Debakel des ersten Finalteils steht jetzt das Abschlussprodukt in den Regalen. Zauberstäbe raus und ran ans epische Ende.
Nach Acht Jahren nimmt eine der berühmtesten Filmreihen ihr Ende. Die Rede ist vom Zauberschüler Harry Potter, welcher in den vergangenen Kalenderjahren reifte um sich nun dem finalen Kampf gegen „Ihr wisst schon wen“ zu stellen. Nach dem Debakel des ersten Finalteils steht jetzt das Abschlussprodukt in den Regalen. Zauberstäbe raus und ran ans epische Ende.
Nach dem erfolgreichen zweiten Film setzt THQ die Story um den Kung Fu Panda Po fort und beschert uns auf Xbox 360 eine Kinect Umsetzung, die viel Körpereinsatz abverlangt. Ob das Ganze auch gut umgesetzt oder nur ein weiteres mäßiges Kinect Spiel geworden ist, erfahrt ihr in unserem Review.
Nach dem erfolgreichen zweiten Film setzt THQ die Story um den Kung Fu Panda Po fort und beschert uns auf Xbox 360 eine Kinect Umsetzung, die viel Körpereinsatz abverlangt. Ob das Ganze auch gut umgesetzt oder nur ein weiteres mäßiges Kinect Spiel geworden ist, erfahrt ihr in unserem Review.
Und mal wieder Rennspiel für unseren Gamecube. Normalerweise ein sehr gut frequentiertes Genre sind gute Rennspiele auf dem Würfel derzeit leider noch die Ausnahme. Warum also nicht einfach nicht mal probieren ein Game auf den Markt zu werfen und sich so ein Stückchen des Kuchens zu sichern? Das dachte sich auch THQ - warum es so in die Hose gegangen ist erfahrt ihr nachfolgend....
Und mal wieder Rennspiel für unseren Gamecube. Normalerweise ein sehr gut frequentiertes Genre sind gute Rennspiele auf dem Würfel derzeit leider noch die Ausnahme. Warum also nicht einfach nicht mal probieren ein Game auf den Markt zu werfen und sich so ein Stückchen des Kuchens zu sichern? Das dachte sich auch THQ - warum es so in die Hose gegangen ist erfahrt ihr nachfolgend....
Trotz seines Kultstatus ist das pummelige und absolut stereotypisch italienische Maskottchen aus dem Hause Nintendo einfach nur eins: Kinderkram. Die wenigsten Spieler mögen sich dabei bewusst sein, dass hinter diesem recht harmlos wirkenden Burschen in Wirklichkeit ein wahrer Psychopath steckt.
Trotz seines Kultstatus ist das pummelige und absolut stereotypisch italienische Maskottchen aus dem Hause Nintendo einfach nur eins: Kinderkram. Die wenigsten Spieler mögen sich dabei bewusst sein, dass hinter diesem recht harmlos wirkenden Burschen in Wirklichkeit ein wahrer Psychopath steckt.
Plastiksoldaten ist es nie gelungen deutsche Kinderzimmer zu erobern. Besorgte Eltern und Pädagogen sorgen dafür, dass sich ein Großteil der Kinder nur auf ernsthafte Art und Weise, vorzugsweise im Geschichtsunterricht, mit dem Thema Krieg auseinandersetzen kann. Ob das der richtige Weg ist, bleibt ungeklärt. Sicher ist, dass jenseits unserer Grenzen der Zeigefinger deutlich seltener erhoben wird. In den USA sind Plastiksoldaten und ihre Ausrüstung längst ein fester Bestandteil der Popkultur. Millionen kleiner Amerikaner haben in den letzten Jahrzehnten Armeen gesammelt, historische Schlachten nachgestellt und mit Lupen den Schmelzpunkt ihrer Spielzeugkämpfer erforscht. Die Toy Soldiers-Reihe appelliert an die nostalgischen Gefühle solcher ehemaliger Kinderzimmer-Feldherren. Doch kann die gewagte Mischung aus Action und Strategie auch Gamer überzeugen, die auf eine pazifistische Kindheit voller Holzspielzeug zurückblicken? Wir haben den zweiten Teil mit dem düsteren Untertitel Cold War für euch getestet.
Plastiksoldaten ist es nie gelungen deutsche Kinderzimmer zu erobern. Besorgte Eltern und Pädagogen sorgen dafür, dass sich ein Großteil der Kinder nur auf ernsthafte Art und Weise, vorzugsweise im Geschichtsunterricht, mit dem Thema Krieg auseinandersetzen kann. Ob das der richtige Weg ist, bleibt ungeklärt. Sicher ist, dass jenseits unserer Grenzen der Zeigefinger deutlich seltener erhoben wird. In den USA sind Plastiksoldaten und ihre Ausrüstung längst ein fester Bestandteil der Popkultur. Millionen kleiner Amerikaner haben in den letzten Jahrzehnten Armeen gesammelt, historische Schlachten nachgestellt und mit Lupen den Schmelzpunkt ihrer Spielzeugkämpfer erforscht. Die Toy Soldiers-Reihe appelliert an die nostalgischen Gefühle solcher ehemaliger Kinderzimmer-Feldherren. Doch kann die gewagte Mischung aus Action und Strategie auch Gamer überzeugen, die auf eine pazifistische Kindheit voller Holzspielzeug zurückblicken? Wir haben den zweiten Teil mit dem düsteren Untertitel Cold War für euch getestet.
Willkommen in der Welt von Dofus! Sicherlich ist die Welt Amakna nicht für jeden ein Begriff. So hörte ich zwar schon öfters etwas über Dofus, beschäftigte mich aber als Konsolengamer nicht näher damit. Dann besuchte ich die gamescom und begutachtete am Stand von Mangaverlag Tokyopop eine witzige Comicreihe names Dofus. Mein Interesse war geweckt ...
Willkommen in der Welt von Dofus! Sicherlich ist die Welt Amakna nicht für jeden ein Begriff. So hörte ich zwar schon öfters etwas über Dofus, beschäftigte mich aber als Konsolengamer nicht näher damit. Dann besuchte ich die gamescom und begutachtete am Stand von Mangaverlag Tokyopop eine witzige Comicreihe names Dofus. Mein Interesse war geweckt ...
Was auf dem NES begann, avancierte zu einer der besten Spiele-Reihen von Capcom. Die Rede ist natürlich von Megaman (Rockman in Japan). Im Laufe der Jahrzehnte begegneten uns mehrere dieser Megaman in diversen Spielen. So ist das SNES für die Megaman X Spiele bekannt, wobei es auf dem GBA sehr gute Megaman Zero Abenteuer gibt. Auf dem Nintendo DS veröffentlichte Capcom einst Megaman ZX. Und genau zu diesem Ableger gibt es jetzt einen Manga.
Was auf dem NES begann, avancierte zu einer der besten Spiele-Reihen von Capcom. Die Rede ist natürlich von Megaman (Rockman in Japan). Im Laufe der Jahrzehnte begegneten uns mehrere dieser Megaman in diversen Spielen. So ist das SNES für die Megaman X Spiele bekannt, wobei es auf dem GBA sehr gute Megaman Zero Abenteuer gibt. Auf dem Nintendo DS veröffentlichte Capcom einst Megaman ZX. Und genau zu diesem Ableger gibt es jetzt einen Manga.
Als ich selbst von dem Titel zum ersten Mal hörte, war ich relativ zuversichtlich. Zwar wusste ich so rein gar nichts vom Gameplay zu berichten, aber allein die Tatsache das der Titel mit "Last Alive" eindeutig über angelsächsische Anleihen verfügt, ließ mich hellhörig werden. Womöglich also doch einer der raren, für uns Europäer problemlos spielbaren Titel? Oder sollte ich mich etwa getäuscht haben?
Als ich selbst von dem Titel zum ersten Mal hörte, war ich relativ zuversichtlich. Zwar wusste ich so rein gar nichts vom Gameplay zu berichten, aber allein die Tatsache das der Titel mit "Last Alive" eindeutig über angelsächsische Anleihen verfügt, ließ mich hellhörig werden. Womöglich also doch einer der raren, für uns Europäer problemlos spielbaren Titel? Oder sollte ich mich etwa getäuscht haben?