oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 1429 Beiträgen
Wohin "steuern" wir?
Mein spontan entstandener Artikel Mein NES, ein 9-Jähriger und Hits von gestern fand erstaunlich großen Widerhall. Sogar im Forum wurde darüber diskutiert. Als jemand der 10 Jahre Reviews ohne Leser Feedback schrieb, bin ich so viel Aufmerksamkeit gar nicht gewöhnt. Ein weiterer Kommentar erreichte mich per Instant-Messenger und teilte mir mit, es wäre interessant zu erfahren, welche Erfahrung der Neffe mit Spielen hat. Das stimmt. Ich hätte erwähnen können, dass er keine eigenen Geräte besitzt, hin und wieder aber auf dem Smartphone seiner Mutter spielt. Was mich zum Nachdenken brachte, wie sehr sich das Medium Videospiele gerade verändert. Der erste Kontakt eines 9-Jährigen mit Spielen besteht heute darin, mit dem Finger Kugeln auf einem Handy Touchscreen durch ein Labyrinth zu dirigieren. Was bedeutet das für uns?
The State of neXGam November 2011
Ein persönlicher Blick auf das Redesign und neXGam 2011
Fatal Fury
Für alles gibt es ein erstes Mal. Gegen Ende des Jahres 1991 schickte SNK zum ersten Mal seine Prügelknaben in den Ring, um Capcoms Street Fighter das Wasser zu reichen. Die Zahlen sprachen damals gegen SNKs Fighting-Game Erstling, und damit meine ich nicht den Umsatz. Schon der Charakterauswahlbildschirm wirkt erstmal ernüchternd: Mit lediglich Terry, Andy und Joe zur Auswahl konnte man dem Spieler nicht einmal halb so viele Kämpfer bieten wie die Konkurrenz. Die wenige Monate später mit der „Champion Edition“ ihres Platzhirsches noch einmal kräftig nachlegte. Auch die scheinbar magere Anzahl von jeweils einem Knopf für Fausthiebe, Kicks und Würfe ließen den verwöhnten Street Fighter-Fan erstmal nur den Kopf schütteln. Und doch konnte dieses Spiel den Grundstein für einige der renommiertesten Marken im 2-D-Beat‘em up-Genre legen.
Fatal Fury
Für alles gibt es ein erstes Mal. Gegen Ende des Jahres 1991 schickte SNK zum ersten Mal seine Prügelknaben in den Ring, um Capcoms Street Fighter das Wasser zu reichen. Die Zahlen sprachen damals gegen SNKs Fighting-Game Erstling, und damit meine ich nicht den Umsatz. Schon der Charakterauswahlbildschirm wirkt erstmal ernüchternd: Mit lediglich Terry, Andy und Joe zur Auswahl konnte man dem Spieler nicht einmal halb so viele Kämpfer bieten wie die Konkurrenz. Die wenige Monate später mit der „Champion Edition“ ihres Platzhirsches noch einmal kräftig nachlegte. Auch die scheinbar magere Anzahl von jeweils einem Knopf für Fausthiebe, Kicks und Würfe ließen den verwöhnten Street Fighter-Fan erstmal nur den Kopf schütteln. Und doch konnte dieses Spiel den Grundstein für einige der renommiertesten Marken im 2-D-Beat‘em up-Genre legen.
iOS versus Nintendo
Nintendo steckt tief in den roten Zahlen, Apple generiert einen Verkaufsrekord nach dem anderen. Wir zeigen, warum die Gaming-Zukunft trotzdem den klassischen Konsolen gehört.
iOS versus Nintendo
Nintendo steckt tief in den roten Zahlen, Apple generiert einen Verkaufsrekord nach dem anderen. Wir zeigen, warum die Gaming-Zukunft trotzdem den klassischen Konsolen gehört.
Vermisst: Interaktion aus Parser Zeiten
Letztens sah ich ein TV-Interview mit David Lebling von Infocom aus dem Jahr 1985. Lebling berichtete begeistert, wie sich Spiele weiterentwickeln und Infocom Adventures ausgeklügelter und raffinierter würden. Wer zu jener Generation zählt, die mit Text Adventures aufwuchs, der weiß, dass dieser Mann nicht zuviel versprach. Die Infocom Titel sind noch heute unvergessen. Text Adventures? Ihhh, meint der Autor wirklich diese potthässlichen Textwüsten? Ja, genau die.
Vermisst: Interaktion aus Parser Zeiten
Letztens sah ich ein TV-Interview mit David Lebling von Infocom aus dem Jahr 1985. Lebling berichtete begeistert, wie sich Spiele weiterentwickeln und Infocom Adventures ausgeklügelter und raffinierter würden. Wer zu jener Generation zählt, die mit Text Adventures aufwuchs, der weiß, dass dieser Mann nicht zuviel versprach. Die Infocom Titel sind noch heute unvergessen. Text Adventures? Ihhh, meint der Autor wirklich diese potthässlichen Textwüsten? Ja, genau die.
Der Trackmania 2: Canyon Faktencheck
Machen wir einen kleinen Test. Hände hoch, wer gerne Funracer spielt…. Ja, das sind einige. Jetzt bitte alle die Hufe runter, die unter diesem Genre-Begriff nur an Mario Kart denken… Okay, das sind schon deutlich weniger. Und jetzt bitte nur die Leute die Flossen oben lassen, die solche Titel gerne am PC daddeln… Huh, das lichtet sich entschieden. Frage an die Übergebliebenen: Wer denkt dabei an Trackmania?
Der Trackmania 2: Canyon Faktencheck
Machen wir einen kleinen Test. Hände hoch, wer gerne Funracer spielt…. Ja, das sind einige. Jetzt bitte alle die Hufe runter, die unter diesem Genre-Begriff nur an Mario Kart denken… Okay, das sind schon deutlich weniger. Und jetzt bitte nur die Leute die Flossen oben lassen, die solche Titel gerne am PC daddeln… Huh, das lichtet sich entschieden. Frage an die Übergebliebenen: Wer denkt dabei an Trackmania?
Mein NES, ein 9-Jähriger und Hits von gestern
Kürzlich hatte ich das Vergnügen, einen ganzen Abend auf meinen 9-jährigen Neffen aufzupassen. Babysitting, auf Neudeutsch. Damit der Junge etwas Anständiges spielt, beschloss ich ihm das NES näher zu bringen. Um zu zeigen, womit der Onkel früher so daddelte. Und um auszuloten, ob die Jugend von heute mit den Hits von gestern zu ködern ist.
Mein NES, ein 9-Jähriger und Hits von gestern
Kürzlich hatte ich das Vergnügen, einen ganzen Abend auf meinen 9-jährigen Neffen aufzupassen. Babysitting, auf Neudeutsch. Damit der Junge etwas Anständiges spielt, beschloss ich ihm das NES näher zu bringen. Um zu zeigen, womit der Onkel früher so daddelte. Und um auszuloten, ob die Jugend von heute mit den Hits von gestern zu ködern ist.
King of the Monsters
Riesige Monster stampfen durch japanische Großstädte, legen alles in Schutt und Asche und kloppen sich dabei die Schuppen von der Reptilienhaut. Hört sich an wie ein billiger Fernost Katastrophenfilm? Nicht ganz - denn SNK legte 1991 mit King of the Monsters eine Monsterschlägerei auf dem damals noch nagelneuen NeoGeo Heimsystem vor...
King of the Monsters
Riesige Monster stampfen durch japanische Großstädte, legen alles in Schutt und Asche und kloppen sich dabei die Schuppen von der Reptilienhaut. Hört sich an wie ein billiger Fernost Katastrophenfilm? Nicht ganz - denn SNK legte 1991 mit King of the Monsters eine Monsterschlägerei auf dem damals noch nagelneuen NeoGeo Heimsystem vor...