Als auch noch Ubi Montreals Lead Writer Jeffrey Yohalem verkündete, dass er an etwas Neuem arbeite, was seiner Meinung nach überraschend sein würde, festigte sich der Verdacht auf einen neuen Teil. Blood Dragon ... ein Addon? Spin-Off? Oder sogar der offizielle Nachfolger zum 2012-er Hit? Ende März tauchte eine Liste von Xbox Live Erfolgen im Netz auf. Der Gamerscore von 400 deutete hier allerdings auf einen Arcade Titel hin.
Am ersten April ließ Ubisoft einen Teaser Trailer auf die Menschheit los. Die unfassbar trashige Stilart zauberte bei allen ein großes Grinsen ins Gesicht. Doch war nicht nur das Video gut gemacht, nein, da es der berühmte 1. April war, glaubten viele an einen Scherz der Franzosen. Ubisoft schien sich Mühe beim Veräppeln gegeben zu haben, denn auch die US-amerikanische Metal-Band Power Glove lud Musik aus dem angeblichen Blood Dragon Soundtrack ins Netz. Zu allem Überfluss machten Ingame Screenshots die Runde. War am vermeintlichen April-Scherz doch etwas dran?
Der dazugehörige Trailer machte Lust auf mehr. In dem Stil alter Achtzigerjahre VHS Cassetten flimmerten Informationen über den Hauptcharakter und seine Mission. Unterlegt wurde das Ganze natürlich mit trashiger Sprachausgabe und wir wurden alle hellhörig, als Schauspieler Michael Biehn (Terminator, Aliens - Die Rückkehr) dem Protagonisten Sgt. Rex Power Colt seine Stimme lieh.
Wenn man die Wörtchen »Fan Service« und »Nerdgasm« mit einem Spiel in Verbindung bringen soll, dann eignet sich Far Cry 3: Blood Dragon besonders gut. Ich bin an dieser Stelle so frei und benutze die Fusion aus beiden Wörtern und behauptet, dass Ubisoft mit ihrem stand-alone Add-on puren »Nerd-Service« betreiben. Was ist gemeint?
Stellt euch Folgendes vor: Ihr nehmt das Grundgerüst von Far Cry 3 und entschlackt es im Bezug auf Inselgröße, Waffenarsenal und Upgrad-Fähigkeiten. Auf der anderen Seite fügt ihr eine große Portion Ironie, einen 80er Jahre Action-Sci-Fi Look, Cyborgs und Drachen hinzu. Das alles serviert ihr als humorvolle Hommage an Klassiker vergangener Tage, wo es nicht darum ging, eine bahnbrechende Handlung zu erzählen. Erinnert ihr euch an Filme wie Terminator oder City Cobra, wo Arnie und Sly so viel wie möglich in die Luft jagten und dabei Oneliner am laufenden Baum raushauten. Ja? Willkommen in der Welt von Far Cry 3: Blood Dragon!
Euer 10-15 Stunden langes Abenteuer wird von einem unfassbar genialen Soundtrack begleitet, der Erinnerungen an Terminator 2 und Co. wachrüttelt. Darüber hinaus flimmert das Bild ein wenig, aber keine Sorge: Es liegt nicht an eurer Konsole, sondern ist gewollt und passt famos ins Gesamtbild. Selbst die Zwischensequenzen sind an vergangene 8Bit Tage angelehnt und werden in spärlich animierten Standbildern erzählt. Wirkt das billig? Ja! Wirkt es retro? Ja! Spielt es sich retro? Nein! Wir haben es hier mit einem Far Cry 3 Gameplay zu tun, wie man es aus dem Vorbild kennt, nur an allen Ecken und Kanten beschnitten, damit es ins Arcade-Gewand passt. Und doch könnt ihr auf Jagd gehen, Missionen annehmen, Geiseln retten oder VHS-Tapes suchen, wenn ihr der Hauptstory nicht folgen wollt.
So viel Mut muss einfach belohnt werden. Stellt euch selbst die Frage, welcher der großen Entwickler in dieser Generation eine derartige Idee hatte. Na? Mir ist auch keiner eingefallen! Die Industrie ruht sich momentan auf immergleichen Sport-, Action- und Rennspielen aus. Dass ein Entwicklerstudio mal mit solch einem Spiel aufwartet, hat sicherlich niemand kommen sehen. Umso erfreulicher ist, dass das Game Anklang findet. Mut zu neuen Einfällen muss belohnt werden. Daher solltet ihr schleunigst eure Konsole anschmeißen und euch den Titel herunterladen. PC Besitzer greifen zur kostengünstigen Retail Fassung. ;)