Radiant Silvergun im Test

Xbox 360Xbox Live Arcade

Das SEGA Saturn Shoot em up Radiant Silvergun kommt nach langer Wartezeit endlich für Xbox Live Arcade. Hat sich gegenüber dem Vorgänger etwas verändert? Wir verraten es euch.

Radiant_Silvergun6Ich war einer der Zocker, bei dem der Glaubenskrieg (entweder Nintendo oder SEGA) einen Teil meiner Jugend dominierte. Gebürtig stamme ich aus dem staubigen Bottrop und dort war bis zu meinem Umzug Atari die Videospielmacht. Nach meinem Umzug nach Hachenburg (Rheinland-Pfalz) betrat ich ‚Nintendo-Land‘. Dort gab es nur das NES, den Game Boy und später das Super Nintendo. Vom Master System oder vom Mega Drive war keine Spur zu sehen. Ein dritter Umzug im Jahr 1992 brachte mich weiter westlich in den Landkreis Altenkirchen. Hier sah es nicht anders aus. Videospielläden oder Elektromärkte hatten ausschließlich Nintendo-Produkte im Sortiment. Erst durch die Dominanz der PlayStation änderte sich dies. Dennoch blieb die Auswahl an Konsolen überschaubar. Wollte man etwas anderes, war man gezwungen, in die Großstädte zu flüchten. Doch als Jugendlicher, der noch kein Auto besaß, war dies nahezu unmöglich. Somit verpasste ich viele gute Spiele.

Radiant_Silvergun5Dank WiiWare oder Xbox LIVE komme ich heutzutage an Spiele, von denen ich damals nie etwas gehört habe. Darunter auch Radiant Silvergun. Ehemals anno 1998 in Japan für den SEGA Saturn erschienen. Das von Treasure programmierte Spiel folgt dem bekannten ’’kleines-Raumschiff-macht-alles-im-Alleingang-platt’’ Muster. Dank der besseren Hardware wurde dem Remake eine grafische Generalüberholung spendiert, die auf den ersten Blick nicht überzeugen kann. Das Optionsmenü ist recht spendabel: Neben der ’Niedrigen Auflösung’’(Original-Fassung) steht noch ‚Hohe Auflösung‘ zur Auswahl. Neue Texturen und Effekte verschönern das Spiel. Persönlich bevorzuge ich die Original-Fassung. Auf mich wirkt Radiant Silvergun mit hinzu geschalteten Filtern künstlich und aufgesetzt. Alternativ gibt es noch andere Möglichkeiten das Spiel nach eigenem Geschmack einzustellen.

Radiant_Silvergun2Die Bildschirmgröße und die Einstellungen des HUD dürft ihr nach Belieben anpassen. Am eigentlichen Inhalt veränderte Treasure nichts. Noch immer fliegt ihr von unten nach oben und ballert auf alles und jeden. Der Clou in Radiant Silvergun ist, dass es keine Power-ups zum Sammeln gibt. Außerdem besitzt ihr bereits zum Start alle Waffen. Diese lassen sich  Rollenspiel-typisch aufleveln. Ein nettes Gimmick ist euer Strahlenschwert. Bei  absorbierten Schüssen verwandelt sich dieses zu einer Hyper-Variante. Auch bei den Bossfights ist es nicht wegzudenken. Dank der gelungenen Spielmechanik könnt ihr das Spiel auf zwei Wegen beschreiten: Entweder ihr bleibt mit eurem Raumgleiter auf Distanz oder ihr geht in den Nahkampf über.

Die Bosskämpfe stehen bei Radiant Silvergun im Mittelpunkt. Mit den normalen Gegnerwellen habt ihr in der Regel leichtes Spiel.  Aber es passieren, dass ihr gleich drei dicke Endgegner in einem Abschnitt überwinden müsst, die sich nicht ohne weiteres besiegen lassen. Nur gut, dass das Optionsmenü Abhilfe schafft. Neben dem Schwierigkeitsgrad stellt ihr dort auch die Anzahl der Leben ein. Koop-Action ist dank Xbox LIVE kein Problem mehr.  Die Onlinematches laufen dank des guten Netzwerkcode beinahe perfekt. Archievements und ein Leaderboard runden das Gesamtpaket für Ballerfans ab.




Daniel meint:

Daniel

Präsentation, Spieldesign, ein komplexes Waffensystem und gigantische Zwischen- und Endbosse. Radiant Silvergun besitzt unter Shoot ´em Up-Fans nicht ohne Grund Kultstatus. Im Vergleich mit der teuren SEGA Saturn Fassung (ca. 130 - 170 Euro)  ist der Preis mit knapp 15 Euro geradezu ein Schnäppchen. Hätte ich einen Wunsch für einen weiteren XBLA-Port frei, dann würde die Wahl auf Ginka Fukei Densetsu Sapphire fallen..

Dominic meint:

Dominic

Trotz stundenlanger Ballerei konnte ich mich nicht mit dem neuen grafischen Gewand anfreunden. In seiner grafischen Ursprungsform macht mir Radiant Silvergun am meisten Spaß. Trotz des Release vor mehr als 12 Jahren ist das Shoot em up aus dem Hause Treasure keinen Moment gealtert. Dank Leaderboards und Onlinefunktionen ist wochenlanger Ballerspaß garantiert. Bitte mehr davon!

Dominic meint:

Dominic

 Präsentation, Spieldesign, ein komplexes Waffensystem und gigantische Zwischen- und Endbosse. Radiant Silvergun besitzt unter Shoot ´em Up-Fans nicht ohne Grund Kultstatus. Im Vergleich mit der teuren SEGA Saturn Fassung (ca. 130 -170 Euro)  ist der Preis mit knapp 15 Euro geradezu ein Schnäppchen. Hätte ich einen Wunsch für einen weiteren XBLA-Port frei, dann würde die Wahl auf Ginka Fukei Densetsu Sapphire fallen..

Positiv

  • Gigantische Zwischen- und Endbosse
  • Onlinefunktion mit Leaderboard
  • Viele Einstellungsmöglichkeiten

Negativ

  • Grafische Überarbeitung wirkt aufgesetzt
  • Keine Speed-Powerups
Userwertung
9 5 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Darkshine:

    Nicht vergessen: Ist grad bei GwG dabei.

  • von pseudogilgamesh:

    @ "Dank der besseren Hardware wurde dem Remake eine grafische Generalüberholung spendiert, die auf den ersten Blick nicht überzeugen kann." Höre ich zum ersten Mal (kenne nur die Originalversion), Hinz u Kunz sind vom "remake" begigageistert, afaik ...

  • von Civilisation:

    Natürlich haben sich unsere Shmup-Experten Dominic und Daniel um den Test zu diesem Spiel gekümmert. Wer denn sonst? Radiant Silvergun Das SEGA Saturn Shoot em up Radiant Silvergun kommt nach langer Wartezeit endlich für Xbox Live Arcade. Hat sich gegenüber dem Vorgänger etwas...

Insgesamt 53 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Radiant Silvergun Daten
Genre Shoot’em’up
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 / 60hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 2011-09-14
Vermarkter Microsoft
Wertung 8.1
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen