Ich war also gespannt, ob man bei einem reinen Kinect Titel von Harry Potter einmal zeigt, was man mit diesem tollen Gerät machen kann. Microsoft hauseigene Titel haben bereits gezeigt, dass mit genug Mühe die Hardware gut gefordert und ein entsprechendes Spielerlebnis geboten werden kann. Aktuell zelebrieren sie dies bei neuesten Fable the Journey, bei dem der Kinect Sensor durch ein geschicktes Ingame Zielsystem auf den einzelnen Spieler einjustiert wird. Da man bei Harry nun nicht mehr sagen kann, dass es ja nur ein „Zusatzfeature“ ist, war ich also gespannt, wie man Handlung und Steuerung präsentiert.
Im Grunde nehmt ihr nämlich an 30 bekannten Szenen aus jedem Jahr an der Zauberschule teil. Dabei dürft Ihr Zaubertränke brauen, gegen Trolls kämpfen, beim Quidditch den Schnatz fangen, Alraunenwurzeln umtopfen etc. Schafft ihr die Prüfungen, schalten sich ein paar Extras im Büro von Professor Dumbledore frei, dem Hauptsitz Eurer Navigation. Nach jeder Aufgabe gibt es zur Belohnung ein paar bewegte Schnappschüsse Euer Aktivitäten vor dem TV - gut abgeguckt bei Kinect Adventures.
„Ver-kinect“ und zugenähnt! Also doch kein Zaubererlebnis par exellence wie erhofft. Dabei waren alle Voraussetzungen gegeben. Genug Zeit, klares Ziel, eine Hardware, die bewiesenermaßen funktioniert. Ist es da ein Wunder, dass das Spiel bei einigen Händlern teils schon für etwas mehr als 30 Euro Kaufpreis erhältlich ist?
Harry Potter verkinect... im Test

Obgleich ich über 40 bin, darf man mich gerne als Fan von Harry Potter schimpfen. Auch Kinect gegenüber bin ich offen. Aber ich werde das Gefühl nicht los, dass hier ähnlich dem DS-Phänomen gerade vor Weihnachten immer mehr auf den schnellen Euro , als auf Qualität gesetzt wird. Harry Potter ist das nächste Opfer der „Ver-kinectung“.
-
von Mistercinema:
Ja das passt. Hab aber vergessen die Sprachsteuerung zu erwähnen. Nettes Gimmick, was in hektischen Situationen aber auch nicht immer 100% klappt. Vor allem sind die Erklärungen vor den Events nicht immer klar genug. Soll es für eine Kids behalten. Wenn es nach mir gehen würde, wäre die...
-
von Maturion:
Nachdem alle Filme abgelaufen sind, ist Harry Potter doch eh total out. ...
-
von Tronpheus:
Schade. Hatte mir eigentlich was davon erhofft. Wenn ich dein Review (vielen Dank dafür) kurz zusammenfasse: - nur Minispielchen aneinandergereiht - keine oder nur wenig Story - keine Rätsel oder sonstige Anreize das Spiel zu zocken - teils ungenaue Steuerung. Sehe ich das so richtig?...