Vorteile der PlayStation Portable Slim & Lite
- Analognub, Steuerkreuz und die Buttons wurden leicht optimiert und sind etwas besser verarbeitet.
- Doppelter Arbeitsspeicher (64MB anstatt 32MB). Durch den UMD-Cache verringern je nach eingelegter UMD die Ladezeiten bis zu 50%. Zudem ist es durch den 64 MB RAM möglich, Skype oder einen TV-Tuners auf der Slim & Lite zu verwenden.
- Tonausgabe ist geringfügig lauter als beim alten Modell - beide Stereo-Lautsprecher sind parallel neben dem 16:9 Widescreen TFT-LCD-Screen angebracht.
- Face-Lifting: Rund 33% leichter und 19% dünner als der Vorgänger. Hält man das neue Modell in der Hand, das an der Rückseite neuerdings flach und nicht mehr gewölbt ist, fällt der Unterschied immens auf.
- Leuchtintensiveres TFT-LCD-Display, welches allerdings immer noch zur Schlierenbildung und Pixelfehlern neigt.
- Videoausgang: Dieser ermöglicht es die Playstation Portable Slim & Lite an einen Fernseher anzustöpseln. Doch Vorsicht: Nur mit einem Komponentenkabel können Spiele wiedergegeben werden, zudem muss der Fernseher den Progressiv-Modus unterstützen. Mit dem ebenfalls erhältlichen AV-Kabel ist es nur möglich Mediadateien an den TV weiterzuleiten. Die maximale Auflösung, die ausgegeben werden kann, beträgt 640x480 Pixel.
Nachteile der PlayStation Portable Slim & Lite
- 1.5-Kernel wird nicht unterstützt. Bei einigen Homebrews kann es daher zu Komplikationen kommen.
- IIrDA-Schnittstelle nicht mehr vorhanden.
- UMD-Fach könnte besser verarbeitet sein und wirkt etwas billig - einen Entriegelungsknopf gibt es nicht mehr!
- Verkleinerter Bildausschnitt bei Benutzung eines Komponentenkabel in Verbindung mit einem TV.
Sonstige Veränderungen gegenüber der PlayStation Portable
Wenig geändert hat sich an der Akkulaufzeit. Abhängig von Screenhelligkeit, Lautstärke und Game hält dieser noch immer zwischen drei und sechs Stunden - und das bei einem Drittel weniger Leistung! Aufgeladen kann der 1200 mAh Akku (bisher 1800 mAh) nun auch über eine aktive USB Verbindung mittels PC/PlayStation 3 werden. Sonstige optische Veränderungen wurden von Sony noch am Memory-Card Slot sowie am WLAN-Schalter durchgeführt, die geringfügig abgeändert sind und sich zum Teil an anderer Stelle befinden. Zudem wurde eine neue und kompaktere Motherboard-Version verbaut.
Packt ihr die neue Playstation Portable Slim & Lite aus, werdet ihr feststellen, dass Sony weder einen Memory Stick, Kopfhörer, noch eine Schutztasche für das Gerät oder ein AV-/Komponentenkabel spendiert hat. Letztendlich treibt das den Preis ein wenig in die Höhe. Doch dafür liefert der japanische Unterhaltungselektronik-Konzern mit der Playstation Portable Slim & Lite ein beeindruckendes Stück Hardware ab, das in vielen Bereichen optimiert wurde. Seid ihr bislang immer noch nicht im Besitz des derzeit leistungsfähigsten Handhelds, solltet ihr spätestens jetzt zuschlagen.