Game Gear Nachbau: TIME SEGA-Handheld im Test

Game Gear

Die in Bermuda angesiedelte AtGames Holdings kam mit SEGA Anfang 2007 überein, die komplette Spielebibliothek aller SEGA-Konsolen im chinesischen Raum zu vertreiben. Neben dem Veröffentlichen aktueller SEGA-Spiele für alle Plattformen in dieser Region, entwickelt AtGames auch LCD-Handhelds mit SEGA-Games, was sie abgesehen von dem hier getesteten LCD-Gamepad auch schon mit einem Mega Drive Portable getan haben. Ob sich der Kauf des schicken, kleinen Gamepads lohnt, der über die 'time Consumer Electronics' aus den Niederlanden auch in unsere Breitengrade gebracht wurde, wollen wir nun für euch testen.

Licensed-time-DPG-520-LCD-Handheld-GG-MS-Games-1Zuerst wird dem Käufer auffallen, dass die Farbe des Handhelds auf Fotos zwar nach blau aussieht, ausgepackt und in die Hand genommen, schimmert das kleine Teil allerdings eher lila. Mit Abmessungen von ca. 13x6x2cm (BxHxT) passt das Handheld in jede Hosentasche und liegt dennoch gut in der Hand.

Bevor man loslegen kann, muss man drei AAA-Batterien (die nicht im Lieferumfang enthalten sind) in das Gerät einlegen. Allerdings ist dies etwas zu kompliziert gestaltet worden, da der Batteriedeckel auf der Rückseite mit einer winzigen Schraube verschlossen wurde, anstatt einen Snap-Verschluss zu benutzen - zudem klappert der Deckel auch ein klein wenig.

Auf der Unterseite ist ein Kopfhöreranschluss angebracht, auf der Oberseite findet man den On-/Off-Schalter, einen Lautstärkeregler sowie einen VideoOut-Anschluss, mit dessen Hilfe man mit dem mitgelieferten Kabel die Spiele auch auf dem Fernseher zocken kann. Natürlich gibt es auf der Vorderseite die benötigten 2 Aktions-Buttons, den Start-Knopf, das Steuerkreuz und einen Menu-Knopf, mit dem man jederzeit wieder in die Spiele-Übersicht gelangt. Das Steuerkreuz als auch die beiden Aktions-Buttons besitzen einen sehr guten Druckpunkt, d.h. alle mitgelieferten Spiele lassen sich einwandfrei steuern. Schließlich liefert der eingebaute Lautsprecher originalgetreue Klänge.

Licensed-time-DPG-520-LCD-Handheld-GG-MS-Games-3Schaltet man das Gerät ein, freut man sich über einen mit 2" (5,1cm) zwar eher klein gehaltenen, aber sehr scharfen LCD-Screen, der mit einer Auflösung von 480*243px sogar eine höhere Auflösung bietet als nötig (Game Gear und Master System Spiele sind höchstens mit 256*192px aufgelöst). Zudem strahlt die Hintergrundbeleuchtung auch in einer angenehmen Stärke, somit steht auch dem Spielen bei Dunkelheit nichts im Wege. Etwas schade ist es, dass einige Games nicht den kompletten Screen nutzen und somit auf dem so schon kleinen Bildschirm mit Balken oben/unten oder rechts/links teilweise kompliziert zu spielen sind, da man Details kaum erkennt.

Zu Beginn kommt man in die Spiele-Auswahlliste, die auf drei Seiten verteilt insgesamt 20 Game Gear und Master System Spiele bietet. Natürlich ist so eine Liste je nach persönlichem Geschmack mehr oder weniger mit Hits gefüllt, aber die Auswahl bei diesem Handheld kann man als gelungen bezeichnen, da man in vielen anderen Zusammenstellungen meist mehr Flops findet.

Licensed-time-DPG-520-LCD-Handheld-GG-MS-Games-4So kann man natürlich die All-Time Jump´n Run Klassiker wie die Alex Kidd und Sonic Spiele genauso als gut bis sehr gut bezeichnen, wie die Puzzler Baku Baku Animal, Columns, Penguin Land und Super Columns sowie den Shooter Fantasy Zone.

Auch nicht schlecht sind das RPG Dragon Crystal, die Actionspiele Astro Warrior und Quartet sowie das Minigolfspiel Putt & Putter. Einzig Aztec Adventure, Global Defense, Kung Fu Kid, das im Master System eingebaute Minispiel Snail Maze und The Ninja wissen nicht so richtig zu überzeugen.

Spiele-Liste:
 

  • Alex Kidd: in High Tech World (MS)
  • Alex Kidd in Miracle World (MS)
  • Alex Kidd: The Lost Stars (MS)
  • Astro Warrior (MS)
  • Aztec Adventure (MS)
  • Baku Baku Animal (GG)
  • Columns (GG)
  • Dragon Crystal (GG)
  • Fantasy Zone (MS)
  • Global Defense (MS)
  • Kung Fu Kid (MS)
  • Penguin Land (MS)
  • Putt & Putter (MS)
  • Quartet (MS)
  • Snail Maze (MS)
  • Sonic Chaos (GG)
  • Sonic Drift 2 (GG)
  • Sonic Triple Trouble (GG)
  • Super Columns (GG)
  • The Ninja (MS)
     

Natürlich gibt es immer noch etliche Games, die man sehr gerne in dieser Compilation gesehen hätte - als Beispiel seien hier Phantasy Star, R-Type, WonderBoy oder die Power Strike Games für das Master System oder Crystal Warriors, Shinobi und Mickey Mouse für den Game Gear genannt. Aber man kann ja nicht alles auf einmal anbieten...

Insgesamt gesehen kann man mit dem gut verarbeiteten Produkt zufrieden sein. Die Spieleauswahl ist recht gut getroffen worden, der LCD schimmert (auch wenn er zu klein ist) scharf daher und das Steuerkreuz und die Buttons lassen sich sehr gut bedienen. Zudem kann man es an den TV anschließen, für 29,99€ ein ziemlich gutes Gerät.

Positiv

  • Scharfer LCD ...
  • Gute Spieleauswahl
  • Kopfhöreranschluss und AV-Ausgang

Negativ

  • ...der zu klein ist
  • manche Spiele nutzen nicht das gesamte Display
  • Batteriefach klapprig, kompliziertes Wechseln
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von 108 Sterne:

    Yoshi! schrieb: Wo ist da jetzt der Mehrwert zu den bereits existenten Millenium (?) Handhelds? Also die kleinen schwarzen mit 3 bzw 6 Tasten? Garkein Mehrwert, würde ich meinen. Ist nur ein überarbeiteter Artikel von 2008, also ist...

  • von Yoshi!:

    Wo ist da jetzt der Mehrwert zu den bereits existenten Millenium (?) Handhelds? Also die kleinen schwarzen mit 3 bzw 6 Tasten?

  • von cd32:

    Alles in allem sehr eigenwillige liste an spielen. Sonic Chaos statt Sonic 1, kein shinobi. Wie ist denn der Sound (bei Clones ja oft Mager).

Insgesamt 3 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen