Für Leute, die dem Englischen Herr sind, stellt diese Hürde kein weiteres Problem dar, Sprachleihen rate ich jetzt schon vom Kauf ab, da der Titel durch seine Komplexität, welche eine gute Sprachkenntnis erfordert, abschrecken kann. Trotz gut gemeintem Tutorial ist das Spielprinzip ein echter Brocken, was anfangs durch unübersichtliche Menüführung negativ punktet. Es gehört eine gewisse Einarbeitungszeit dazu, bis man das ganze System verinnerlicht hat, aber wenn diese Hürde genommen ist, geht alles quasi von selbst. Wichtig bei Romance of the Three Kingdoms XIII ist das Pflegen von zwischenmenschlichen Beziehungen. Hierzu zeigt euch ein sehr übersichtliches Diagramm wie welche der historischen Personen zueinanderstehen. Doch Krieg führt ihr nicht einfach so. Vielmehr gilt es die Wirtschaft auf Vordermann zu bringen und politische Entscheidungen müssen auch gefällt werden. Abgesehen davon verbringt ihr die meiste Zeit auf der großen Karte von China, wo ihr eure Festungen ausbaut und die Truppen verstärkt.
Grafisch ist der Titel eine solide Sache. Auf der einen Seite glänzt das Spiel mit seinen hochauflösenden Porträts und Storyschnipseln. Auf der anderen Seite wirkt die Strategiekarte in seiner Präsentation als eher mittelprächtig. Technische Slowdowns habt ihr dabei noch zu erwarten, wenn sich im Schlachtengetümmel die Einheiten kloppen. Dank des passenden Soundtracks kommt aber echte China-Atmosphäre auf, die ihres gleichen sucht.
Romance of the Three Kingdoms XIII im Test

Wer als Videospieler die Geschichte der drei Reiche hört, denkt sofort an Dynasty Warriors. Doch davor gab es eigentlich schon ein Spiel, welches die Thematik in ein Rundenstrategiespiel beförderte. Unter den Namen Romance of the Three Kingdoms startete die Serie noch auf dem NES. Leider erschienen nur wenige Ableger bei uns in Europa. Doch mit dem 30sten Geburtstag hat sich Koei die Arbeit gemacht und schickt uns eine lokalisierte Fassung, so das wir „Wessis“ auch in den Genuss kommen Romance of the Three Kingdoms XIII spielen zu dürfen.
Dominic meint:
Positiv
- Komplexes Spielkonzept
- Tolle Sounduntermalung
- Gut gemachtes Tutorial
Negativ
- Unübersichtliche Menüführung
- Trotz gutem Tutorial ist der Einstieg recht schwer
- Keine deutschen Texte
-
von Azazel:
Und auch dieser Titel wurde für die Switch angekündigt: lumpi3 schrieb: ...
-
von Phill XVII:
Nobunagas Ambition finde ich bisher etwas unzugänglicher. Der Hero Mode bei ROTK sind kleinere Szenarien die auch anfangs als Tutorial dienen. Ist ne gute Idee wie ich finde. Mit der 3 Reiche Thematik kann ich aber auch mehr anfangen, da ich eher mit Dynasty Warriors groß geworden bin als mit...
-
von Phill XVII:
Coole Leute wie ich, kaufen es gleich und spielens dann nicht. ...
Diesen Artikel zu verfassen war nicht einfach. Um alle spielerelevanten Dinge aufzuzeigen, würde dies den Rahmen des Reviews sprengen, und das wollte ich auf keinen Fall. So habe ich bewusst den globaleren Weg gewählt um eine gewisse Übersicht zu wahren. Doch egal welche Review ihr lest, am Ende sagt euch der Tester, das Romance of the Three Kingdoms XIII ein absolutes Schwergewicht im Strategiebereich darstellt, was ich nur unterschreiben kann. Mann muss schon ein Faible haben für das Szenario und sich in die teils komplexe Materie reinarbeiten. Sind erst mal alle Mechaniken verstanden, zeigt der Titel sein volles Potential, was seinen ganz eigenen Reiz hat.