Und so habe ich es gerne, wenn ich nebenbei anderen Spielern zuschaue, wie sie bestimmte Titel durchspielen. Besonders die Speedrun-Szene hat es mir angetan. Einer von ihnen, ein gewisser Cosmo, ist ein bekannter Zelda Speedrunner, der extra zum digitalen Release am 20. September einen 24 Stunden-Stream zeige. Ich hing jetzt nicht einen ganzen Tag vorm Monitor und schaute ihm zu, dazu hatte ich noch zu viel anderes zu tun. In Erinnerung blieben mir allerdings zwei Sachen:
1. Das Spiel sah fantastisch aus.
2. Cosmo tätigte eine Aussage, die mich nachdenklich stimmte. Laut ihm neigen die Videospieler dazu, den aktuellen Teil der Legend of Zelda-Reihe mies zu finden, und gleichzeitig auch den Vorgänger in den Himmel zu loben, obwohl er ursprünglich von ihnen … du weißt schon was.
Wind Waker HD kostet bei Amazon aktuell 54,90€. Und, so die Aussage der Skeptiker, für ein normales HD-Remake ohne besondere Extras, wäre das zu viel verlangt. Übertrieben? Ja und nein.
In der Tat ist die Kritik gut begründet. Denn wenn es etwas in dieser jetzt auslaufenden Konsolengeneration massig gab, dann waren es HD-Remakes. Ich denke dabei vor allem an die HD-Classics-Reihe, die auf der PS3 ihr zu Hause hatte. Diese bot oftmals für einen Preis von um die 40€ eine Blu-Ray prall gefüllt mit Spielen der vorherigen Generation, wie beispielsweise die Prince of Persia-Trilogy oder die Jak and Daxter Trilogy.
Doch andererseits greift die Kritik meiner Meinung nach zu kurz. Ja, das Spiel kam zum Vollpreis in den Handel. Und ja, die Zeit, die Big N für die Überarbeitung brauchte, war kurz. Nur sechs Monate dauerte es vom Entschluss bis hin zur finalen Umsetzung.
Ebenso überzeugten mich auch die kleinen Verbesserungen, Dinge, die mich beim Vorgänger störten. So muss ich das Segel nicht mehr ausrüsten, wenn ich mich auf das Boot begebe. Auch sind dort der Greifhaken und die Kanone automatisch ausgestattet, sobald ich die entsprechenden Items gefunden habe. Und das meine Geldbörse sofort zu Beginn bis zu 500 Rubine fassen kann, half mir bei den nächtlichen Auktionen im Spiel sehr. Übrigens kann man hier ein besonders Segel ersteigern, mit welchem die Fortbewegung via Boot deutlich flotter vonstattengeht.
Es gibt noch diverse andere Veränderungen und Verbesserungen. Wobei mir vor allem die Tingle-Bottle am meisten gefiel. Sie ist jetzt der Ersatz des Tingle-Tuners und erlaubt eine Kommunikation mit dem Mii-Verse, ohne extra das Spiel zu verlassen. Einziger Nachteil ist, dass man nur eine begrenzte Anzahl behalten kann, und diese gesammelten Flaschen außerdem bei jedem Spielneustart verschwunden sind.
Wind Waker HD ist also nicht misslungen. Und ich bin sicher, sobald A Link Between Worlds herausgekommen ist, wird auch die Sicht auf dieses Spiel positiver ausfallen. Denn es wurde ja einiges verändert. Es sind eben nicht nur große, sofort spürbare Unterschiede und Extras, die den Preis für manche Gamer rechtfertigen.