Ebenso kann man an bestimmten Stellen neue Gebäude bauen. Genauso wie bei den kleineren Objekten gilt es dabei, dass man dafür eine vorgegebene Menge an gewissen Steinen einsetzen muss. Diese erlangt man jedoch nicht mehr ausschließlich durch das Zerstören der Umgebung. Das langt zwar aus, um die kleineren Gegenstände zu bauen. Doch für die großen Bauten braucht es wesentlich mehr Blocks. Und so kann es durchaus geschehen, dass man etwas errichten soll, das aber nicht kann, weil man nicht genug einer bestimmten Farbe hat. Und leider kann es dann vorkommen, dass es in der näheren und mittleren Umgebung keine Möglichkeit gibt, sofortigen Nachschub zu ergattern. Was ergo dazu führt, dass man lange Wege gehen muss, um die gewünschten Bauelemente zu kriegen. Spielspaßfördernd sieht anders aus.
The LEGO Movie 2 Videogame: Richtungsweisend? im Test



Es ist ironisch. Einerseits wird mit The LEGO Movie 2 Videogame etwas Neues gewagt. Doch gleichzeitig ist dies einer der schlechtesten LEGO-Spiele aller Zeiten. Wie konnte das nur geschehen?
-
von redge:
So wie ich das verstehe, handelt es sich um ein komplett neues Spiel mit einer neuen Grafik-Engine. Alle 9 Filme sollen vertreten sein und es werden nicht die alten, linearen Levels der Vorgänger recycled. Statt der Vogelperspektive wird nun aus der 3rd-Person Ansicht gespielt und es soll sich wohl...
-
von Azazel:
Wenn ich die Meldungen zum „neuen“ Lego Star Wars richtig lese, ist’s doch gar kein neues Spiel. Man packt die alten Games zusammen und hängt noch ein paar neue Level dran. Oder hab ich was überlesen?
-
von Civilisation:
Star Wars war eigentlich immer ein Garant für halbwegs gute Lego Videospiele. Aber okay, ich lasse mich mal überraschen.