Das wird euch am Anfang des Spiels durch kleine Einblendungen erklärt. Der Hauptfokus liegt nämlich auf der Gravitation. An allen abgerundeten Stellen eines Abschnitts könnt ihr um 90 oder 180 Grad die Seiten des Gebildes wechseln und so auf die hinteren oder seitlichen Plattformen gelangen. Auf diesen müsst Ihr Kugeln/Schlüssel einsammeln, mit denen sich Schalter aktivieren lassen. Sind dies zu Beginn einzelne, bedarf es später zwei, drei oder gar fünf „Schlüssel“, um einen Mechanismus, eine Brücke oder gar komplett neue Teilstücke auf den Schirm zu zaubern.
Mit einer angegebenen Spielzeit von drei bis fünf Stunden dürften sich nur klare Gehirnakrobaten am Ende des Spiels befinden. Obgleich das Spiel durch seine Präsentation und Art sowie der tollen musikalischen Untermalung ein dickes Lob vertragen, so ist der Schwierigkeitsgrad nicht zu unterschätzen und dürfte vielleicht so manchen Gelegenheitsspieler schnell an seine Grenzen und Frust führen. Von daher solltet ihr euch vor einem Kauf eventuell doch zweimal überlegen, ob diese harte Knobelnuss für euch das Richtige ist. Wer übrigens auf die volle Punkte/Trophy Jagd gehen möchte, muss nach dem Durchspielen einen zweiten Anlauf im New Game+ unternehmen. Bei diesem sind die benötigten Steine an noch schwereren Stellen, teils in Gebüschen dem Auge vorenthalten, versteckt!
Etherborn - alles eine Sache der Perspektive? im Test




Spanien tritt immer mehr auf die Bühne der Videospielentwickler. Heute gibt es einen Blick auf „Etherborn“, dass vom erst 2016 gegründeten Studio „Altered Matter“ in Barcelona kreiert wurde. Ab 18. Juli 2019 dürfte das Spiel die Köpfe von PC, Playstation 4, Xbox One und Nintendo Switch Besitzer zum Rauchen bringen.
-
von Mistercinema:
Eben noch den Durchlauf im New Game+ absolviert, bei dem die Energiesteine an anderen/noch schwereren Stellen platziert sind. Mit dem ersten Durchlauf gab es nämlich gerade einmal 250 Gamerscore, was mit stutzig machte. Für Plus habe ich aber ehrlich gesagt ein wenig Hilfe bei YT...
-
von Mistercinema:
Heute war es nach vier Jahren Entwicklung so weit - Etherborn Launch! Passend dazu gibt es noch den Launch Trailer: M.C....
-
von Mistercinema:
Etherborn Review / Test @nexgam schrieb: Spanien tritt immer mehr auf die Bühne der Videospielentwickler. Heute gibt es einen Blick auf „Etherborn“, dass vom erst 2016 gegründeten Studio „Altered Matter“ in Barcelona kreiert wurde....