Das Spieleportfolio ist sehr umfangreich und umfasst verschiedene Kartenspiele, Brettspielklassiker oder auch actionreiche Minispiele. Oftmals werden die bekannten Spiele unter anderem Namen präsentiert, um in keine Lizenzrechtliche Bredouille zu gelangen. So heißt Vier Gewinnt zum Beispiel Viererreihe und Mensch ärgere dich nicht spielt man unter dem offiziellen Namen Ludo. Das Spieleportfolio ist aber ziemlich breit gefächert und fast alle kann man mit bis zu vier Spielern ausprobieren. Neben allseits bekannten Brettspielen wie Halma, Dame oder Ludo, habt ihr ebenso Zugriff auf Kartenspiele wie Black Jack, Präsident und verschieden Minispiele wie Bowling und Panzerschlacht. Falls man keine menschlichen Spieler zur Hand hat, tritt man gegen die CPU an, die in vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen ausgewählt werden kann. Gewinnt man gegen eine Schwierigkeitsstufe, erhält man eine Medaille und zudem noch Hintergrundinformationen und Wissenswertes über das Spiel an sich. Beispielsweise über die Herkunft oder die Entstehung des jeweiligen Gesellschaftsspiels.
Die actionreichen Minispiele profitieren ebenso von mehreren Spielkonsolen. Spielt man diese im Tischmodus, kann man im so genannten Mosaikmodus zwei oder mehr Konsolen aneinanderlegen, um so das Spielfeld zu erweitern. Allerdings funktioniert dies nur mit der klassischen Switch Konsole. Switch Lite Besitzer müssen in der Hinsicht Abstriche machen. Ebenso benötigt man mit der Switch Lite bei 15 Minispiele separate Joycons um diese spielen zu können. Habt ihr mal keine weiteren Spieler im heimischen Wohnzimmer, könnt ihr online gegen die ganze Welt antreten, sofern ihr natürlich eine Nintendo Switch Online Mitgliedschaft besitzt. Diese ist erforderlich, um gegen andere spielen zu können.
51 Worldwide Games im Test

Bereits vor 15 Jahren hat Nintendo mit den Club House Games, bei uns in Deutschland unter dem Namen 42 Spieleklassiker, eine umfangreiche Brettspielsammlung auf dem Nintendo DS veröffentlicht. Diese landete wirklich oft in meinem Cartridgeschacht, weil nicht nur bekannte Spiele wie Black Jack, Hearts oder Dame enthalten waren, sondern auch durchaus exotische Spiele wie das Hanafuda. Jetzt 15 Jahre später erscheint mit den 51 Worldwide Games eine ähnliche Sammlung für die Nintendo Switch, um die gesamte Familie für verschiedene Brett- und Kartenspiele zu begeistern.
Michael meint:
Positiv
- breites Spieleportfolio
- verschiedene Varianten für Mehrspieler möglich
- Onlineanbindung
Negativ
- kein spezieller Spielmodus für Singleplayer
- für 15 Minispiele werden auf der Switch Lite extra Joycons benötigt
Userwertung
Weiterführende Links
Die 51 Worldwide Games ist eine gute Spielesammlung geworden für alle, die ihre geliebten Brettspiele einmal alleine spielen möchten. Die Spieleauswahl ist breit gefächert und es gibt pro Spiel jeweils verschiedene Variationen, damit es nicht langweilig wird. Neben Brett- und Kartenspielen finden sich auch einige actionreichere Titel darauf, die man dank Mosaikmodus im Mehrspieler sogar noch ausbauen kann. Ansonsten ist man in Sachen Multiplayer sehr flexibel, da man sogar lokal auf vier Konsolen spielen kann, auch wenn nur einer das Spiel selbst besitzt. Jüngere Spieler kann man mit der Spielesammlung auf jeden Fall längere Zeit damit beschäftigen und auch für Erwachsene ist die Sammlung immer wieder für eine Runde gut.