
Seitdem ist viel Zeit vergangen. Es kamen Fortsetzungen heraus, die mich nicht wirklich interessierten. Jurassic World habe ich zwar gesehen, doch konnte der mich nicht vom Hocker reißen.
Als allerdings LEGO Jurassic World in der Redaktion eintrudelte, war ich sofort Feuer und Flamme. Dass lag jedoch jetzt nicht nur daran, dass es ein LEGO-Spiel war, die ich sowieso immer gerne rezensiere. Vielmehr interessierte mich, wie Traveller‘s Tales die Lizenz umsetzen würde, also wo sie den so für ihre Spiele typischen Humor einbauen würden.

Da sieht man auch gerne über die Gameplayschwächen hinweg. Wobei »Schwächen«? Das Gameplay an sich ist durchaus solide. Das Problem ist einfach nur, dass es fast nichts Neues bietet!
Noch immer steuert man seine Figuren durch eine aus LEGO-Steinen bestehende Welt. Noch immer kann man dabei fast alles zerstören und die Studs einsammeln, die Währung des Spiels. Noch immer ist die Vielzahl an spielbaren Charakteren enorm groß und jede von diesen hat eine besondere Fähigkeit, die man einsetzen muss, um weiterzukommen. Und noch immer gibt es Stellen, in denen man automatisch aus umherliegenden Blöcken etwas Neues bauen muss.

In der Tat ist das die eine Neuerung, die es in diesem Game gibt. In jedem Level ist ein Bernstein versteckt, mit dem man einen neuen Dinosaurier freischaltet. Diese kann man dann außerhalb des regulären Gameplays später an bestimmten Stellen herbeirufen und als Figur steuern. So kann man unter anderem einen T-Rex, Velociraptor oder Triceratops lenken. Diese Situationen machen jede Menge Spaß, sind allerdings eher spärlich gesät.
Noch ein paar Worten zur Grafik und zum Sound: Genau wie bei den Vorgängerspielen ist die Optik zwar nett, aber nicht spektakulär. Man merkt einfach, dass das Spiel für alle aktuellen Konsolen rauskommt und deshalb die Darstellung jetzt nicht dazu konzipiert ist, das Maximum auf der jeweiligen Plattform herauszukitzeln. Beim Sound muss man die schlechte Abmischung bemängeln. So schön es auch ist, bekannte Melodien zu hören, so nervig ist es, wenn die Dialoge von den Tracks übertönt werden. Das ist ein Manko, das bereits bei den vorherigen Teilen existent war. Und umso nerviger ist es, dass es noch immer nicht behoben wurde!
Trotzdem ist LEGO Jurassic World ein gutes, wenn auch nicht überragendes Spiel. Man wird seinen Spaß haben, wenn man nicht nur die mangelnden Neuerungen sieht.