(Zur Einstimmung auf den bald erscheinenden 3DS XL haben wir unseren DSi -> DSi XL Vergleich von 2010 für Euch aufbereitet und bringen diesen nochmals auf die Hauptseite)
Die beiden Bildschirme verfügen hierbei über einen optimierten, deutlich größeren Blickwinkel, so dass nun neben einem stehende oder sitzende Freunde locker beim Spielen zusehen können. Gerade bei Partyspielen oder einer heißen Rennsession (oder in meinem Fall, mit zwei kleinen Kindern) kommt das ja schon öfter einmal vor. Zusätzlich kommt man nun bei Einsatz des parallel erscheinenden „Bibliothek der klassischen Bücher“, welches über 100 literarische Meisterwerke vergangener Tage enthält, zu einem entspannten Lesevergnügen z.B. auf der Couch. Mehr über das Programm selbst erfahrt Ihr in unserem alsbald erscheinenden Review.
Gewicht (inklusive Akku und Touchpen)
314 g (93 Gramm Mehrgewicht im Gegensatz zum „normalen“ DSi)
Touchpen Länge normal: ca. 9,6 cm
Länge groß: ca. 12,9 cm
Bildschirme
Oberer Bildschirm und analoger Touchscreen: 4,2 Zoll (diagonal), transparenter, reflektierender TFT-Farb-LCD- Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung einstellbar in fünf Stufen
Stromversorgung und Akku
AC-Netzteil, wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku
- Laufzeit bei minimaler Bildschirm-Helligkeit: 13 - 17 Stunden
- Laufzeit bei maximaler Bildschirm-Helligkeit: 4 - 5 Stunden
(Die Nutzungsdauer des Akkus variiert in Abhängigkeit von der Helligkeit des LCD- Bildschirms, der verwendeten Software und der Umgebungstemperatur.)
DS-Kartenschlitz SD-Karten-Steckplatz Stromanschlussbuchse Stereo-Kopfhörer/Mikrofon
Maße
Breite: 16,1 cm, Höhe: 2,12 cm, Tiefe: 9,14 cm
Das erste Manko, dass wohl alle alle Besitzer betrifft, ist die gleich gebliebene Auflösung von 256x192 Pixeln bei einer 93%tigen Steigerung der Bildfläche. Das dies nicht ohne Nachteil bleiben kann, ist alleine technisch schon vorprogrammiert. So wirkt die Grafik vor allem im Menü nun verwaschener und pixeliger. Besonders auffallend war dies bei den Fotos zu sehen. Obgleich diese beim Transfer auf einen PC (z.B. zum ausdrucken) natürlich die gleiche Qualität haben wie vorher auch, sehen sie auf den größeren Displays zum Zeitpunkt des erstellen bzw. ansehen auf dem DSi XL nicht mehr so schön aus.

DSi vs. DSi XL Optik
Was wesentlich weniger Käufer betrifft sind die folgenden Dinge:
Hat man bereits einen DSi und möchte man nun Daten vom einen Gerät zum anderen bringen, schlägt die Barriere der Bindung an die Gerätenummer voll zu. Zwar konnten wir ohne Probleme die Einstellungen des Internetzugangs auf den DSi XL per Funk transferieren, aber sowohl auf einer SD Karte zwischengepufferte (also heruntergeladene und bezahlte) Spiele sowie alle geschossenen Bilder des „normalen“ DSi bleiben hier auf der Strecke.
Auch die Hoffnung, dass man nach der erneuten Kopplung an sein Nintendo Shop/Club Konto die bereits erworbenen Titel noch einmal kostenfrei auf das neue Gerät herunter laden könnte, erwies sich leider als Trugschluss. Sollte man hier also vorhaben, sich von seinem bisherigen Nintendo DSi zu Gunsten des Nintendo DSi XL zu trennen, kommt man nicht um den Neuerwerb der Titel herum - inklusive dem Verlust sämtlicher Spielstände/Fortschritte.


Deutliche Pluspunkte erntet der „Big Brother“ dann aber noch für die kostenlose Beigabe von zwei DSiWare Titeln:
- Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging für zwischendurch: Wortspiele
- Wörterbuch 6 in 1 inklusive Kamera Funktion
Erstgenanntes ist dann sogar gleich zwei Mal installiert. Einmal in Deutsch und einmal in der englischen Fassung! Auch der Doktor geht mit der Zeit und bindet hier die Kamerafunktion des DSi ein klein wenig mit ins Geschehen ein. Neben Bildern für Eure Tagesleistungen kommt hier auch die Implantierung pantomimischer sowie verbaler Aufgaben über das eingebaute Mikrofon ins Spiel.
Neben dem bekannten Alterstest erwarten Euch Übungen in „Lesen“, „Wortbildern“, Foto-Memory“ oder „Wortrallye". Wie gehabt schalten sich hier im Laufe der Zeit weitere Schulungen frei, so dass Ihr hier sicherlich für mehrere Wochen versorgt sein solltet. Neu ist, dass Ihr nur noch „eine persönliche Datei“ anlegen könnt. Zwar können hier auch Freunde und Familienmitglieder einen separaten Punkt aufrufen und dort am Schluss einige private Daten eingeben, das Hauptaugenmerk ist aber nur noch auf einen festen Spieler gerichtet.

Gefallen konnte ebenfalls das 6 in 1 Wörterbuch. Bei diesem könnt Ihr über drei unterschiedliche Methoden eine Eingabe vornehmen, wobei neben einer Schreiberkennung und virtuellen Tastatur vor allem die Möglichkeit der Kamera erwähnenswert ist. Hierbei erkennt die Software in den sechs Sprachen (Deutsch, Spanisch, Italienisch, Englisch, Französisch & Japanisch - hier sogar „vertikales Japanisch“!) und etwas Latein.
Bei unserem Test klappte es bei einigen Begriffen sehr gut, bei anderen wiederum nicht. Wichtig scheint hier neben genügend Licht der farbliche Unterschied zwischen dem Text und dem Hintergrund zu sein. Für den Fall, dass es hier Probleme gibt, rettet Euch die manuelle Eingabe via Tastatur oder Schrifterkennung aber mit einer großen Trefferquote aus der Misere. Ein kleines Handicap gibt es aber bei Linkshändern bzw. Personen, welche die Buchstaben nicht nach einem bestimmten Muster nieder schreiben. So etwas Ähnliches gab es damals bereits einmal bei Dr. Kawashimas Gehirnjogging, wobei diese Software aber die Möglichkeit bot, die Handschrift zu erlernen, um so bessere Ergebnisse zu erzielen. Kein Beinbruch, aber sicherlich ein Verbesserungsvorschlag für die nächste Version des Programms. Aber ich glaube in 10 Jahren brauchen wir uns bei der derzeitigen Entwicklung der Technik über solche Dinge ohnehin keine Gedanken mehr machen.
FAZIT:
Der Nintendo DSi XL ist die vierte Variante der DS Hardware, welche sicherlich auch seine Zielgruppe erreichen wird – nämlich die Erwachsenen! Wer hier gerne ein Buch verschlingen möchte oder aber in einer Familie lebt, bei denen mehrere Personen gern am Geschehen des anderen teilnehmen, sollte sich beim geringen Preisunterschied zum „normalen“ Nintendo DSi den DSi XL einmal näher ansehen. Alle diejenigen, die bereits einen DSi Ihr Eigen nennen und hier meist auch spieltechnisch unterwegs sind, haben durch die erwähnten Mankos wohl doch zu viele Abstriche – vor allem wenn man sich parallel vom alten Gerät trennen möchte. Großhändige Neueinsteiger und Ältere, deren Augen vielleicht schon etwas nachgelassen haben, werden mit dem Nintendo DSi XL aber sicherlich voll auf Ihre Kosten kommen! (sh)

