Von ihnen bekommt ihr Informationen über das, was vor eurem Gedächtnisverlust passierte. Außerdem führen sie euch an eure Fähigkeiten heran. Aber wenn ich ehrlich bin, wirkt die Geschichte mit ihrer Erzählung nur wie schmückendes Beiwerk. Der wirkliche Star ist das Kampfsystem. Kämpfe werden auf einem Spielbrett ausgetragen, auf denen ihr mit der Spielfigur von Feld zu Feld zieht. Diese könnt ihr mit Kreaturen besetzen und somit Wegzoll verlangen. Doch bei der Wahl der Spielkarte solltet ihr acht geben, sie hat im besten Fall das gleiche Element wie das Land für das sie eingesetzt wird. Gewiss sind die Fähigkeiten der Wesen von großer Wichtigkeit. So habt immer ein gutes Auge auf Lebensenergie und Angriffsstärke. Euer Feind wird natürlich auch versuchen, genau wie bei Monopoly viele Spielfelder zu ergattern. Wie beim Brettspielklassiker landet man früher oder später auf einem besetzten Feld. Dann gibt es nur zwei Möglichkeiten: 1. Wegzoll bezahlen 2. notfalls mittels Kampf den Gegner besiegen und das Spielfeld einzunehmen.
Culdcept Revolt im Test

Neue Spielideen sind leider rar gesät, verlassen sich Publisher doch eher auf bekannte Spielprinzipien um verkaufstechnisch am Markt bestehen zu können. So bekommt man als Videospielredakteur mehr oder weniger immer das Gleiche vor die Nase gesetzt. Culdcept Revolt ist eine positive Ausnahme.
Dominic meint:
Positiv
- Gelungener Genremix
- Onlinemodus mit Sprachfunktion
- Viel taktische Tiefe
Negativ
- Menüführung nicht ganz perfekt
- Keine Onlinespieler zu finden
-
von stoka:
Nach ca. 130 Std Spielzeit endlich alle Missionen geschafft. Die letzteMission hatte wirklich in sich. Musste mehrmals das Kartendeck anpassen,bis ich die geschafft habe. Habe alle Karten gefunden und 36 von 80 Erfolge erspielt. Das Spiel ist mit Sicherheit nicht jedermann Sache, man muss sich damit...
-
von stoka:
Sehr guter Test. Bin ziemlich gespannt auf das Spiel. Habe mir schon geholt, aber noch nicht gezockt. Werde ich nach Etrian Odyssey V angehen ...
-
von Civilisation:
Dominic hat sich Culdcept Revolt mal näher angesehen. Culdcept Revolt Neue Spielideen sind leider rar gesät, verlassen sich Publisher doch eher auf bekannte Spielprinzipien um verkaufstechnisch am Markt bestehen zu können. So bekommt man als Videospielredakteur mehr oder...
Ich habe leider die Befürchtung das Culdcept Revolt sich schwer tun wird in Deutschland Spieler zu begeistern. Dazu ist die Serie bei uns zu unbekannt, die Lokalisierung unzureichend, sprich es gibt nur englische Texte und das Spielprinzip zu ungewöhnlich. Doch wünsche ich dem Genremix verkaufstechnisch zu punkten, denn so erfrischende Spielprinzipien wie dort findet man nicht alle Tage.