Ultracore im Test

Mega DriveNintendoSwitchPlayStation 4

Bereits für das Jahr 1994 geplant, erblicke Ultracore (seinerzeit Hardcore) niemals das Licht der Welt. Beinahe komplett fertiggestellt wurde es abgebrochen, da sich Psygnosis und Sony so kurz vor dem Start der neuen Konsolengeneration, angeführt von Saturn und Playstation, auf eben diese konzentrieren wollten. Das ist bei einem solchen Reifegrad eh eine ärgerliche Sache, zusätzlich aber auch deshalb, da Ultracore vom damals noch recht jungen und heute allseits bekannten schwedischen Studio DICE (Battlefield und Mirrors Edge) bzw. Digital Illusions entwickelt wurde.

Ultracore ist ein 2D-Action-Plattformer, jedoch weniger nach typischem Contra-Vorbild, sondern eher im europäischen Turrican-Stil. Also mit stets in alle Richtungen scrollenden, großen und mit allerlei Geheimnissen gespickten Welten, ohne aber, wie beim Metroid-Genre, komplett verbunden zu sein. Geballert werden darf übrigens in viele verschiedene Winkel, weshalb Ultracore auf den modernen Konsolen recht passend eine Twinstick-Steuerung spendiert bekommen hat, die euer Überleben ein ganzes Stück leichter macht. Sehr modern und flexibel wirkt auch, dass ohne eigene Taste eine Schussrichtung beim Laufen gehalten, sowie im Stehen fast stufenlos in alle Richtungen geschossen werden kann. Dazu gibt es ein paar recht ähnlicher Spezialwaffen und Bildschirm reinigende Bomben.
 
Technisch merkt man Ultracore an, dass es zum Ende der 16 Bit-Ära entstanden ist. Zwar wurde auf die zu dieser Zeit angesagte Render-Grafik oder dezente Polygon-Spielereien verzichtet. Doch liegt hier in jeder Hinsicht hochwertiges Mega Drive-Material vor. Auch wenn die Farbgebung und die Hintergrunddetails vielleicht ein bisschen altbacken gewirkt haben könnten. Möglicherweise sieht man hier, dass Ultracore ebenfalls auf dem grafisch etwas eingeschränkteren Amiga Heimcomputer erscheinen sollte.
 

Ultracore_09

Die detailreichen Sprites sind weich animiert und Blitze durchschießen die metallenen Feinde, während das Maschinengewehrfeuer auf sie einschlägt und in ihre Einzelteile zerbersten, die effektvoll an Boden und Wand abprallen. Technisch konnte man DICE also bereits damals nicht viel vormachen. Ohne gleich zur Konsolenreferenz zu werden, gehört es gut und gerne zu den schöneren Mega Drive-Spielen. Ruckler und Spriteflackern sucht ihr fast selbstverständlich, dank des kräftigen Motorola 68000 Prozessors und etwas Programmiergeschick, vergeblich. Nur selten bei großen Gegnern und Explosionen schleichen sich kleinere Grafikfehler ein.
 
Negativ fällt hingegen auf, dass Ultracore nicht allzu viel optische Abwechslung zu bieten hat. Ein paar mehr weniger karge Außengebiete und ausufernde Gänge in Stahlblau und dunkelgrün. Es bedarf natürlich nicht in jedem Spiel ein Lava- und ein Eis-Level, aber selbst trostlose Planeten und auch künstliche Korridore hätte man lebendiger und aufregender darstellen können. Ähnliches gilt ebenso für die Gegner, deren Vielfalt zwar noch in Ordnung geht, gestalterisch allerdings doch etwas zu monoton daherkommen.
 

Ultracore_02

Leider muss sich Ultracore gefallen lassen, als Beispiel für das negative Klischee europäischer Actionspiele herangezogen zu werden. Denn häufig ergießen sich einfach nur Massen an Gegnern über euch, ohne dabei besonders ausgeklügelte Strategien zu fordern. Eine Energieleiste, die eine gute Anzahl Treffer toleriert, machts möglich. Hierbei gilt es dann, geschickt den Schusswinkel anzupassen und einen gewissen Abstand zu den oft nahkampforientierten Robotern zu halten. Beides gleichzeitig und schnell auszuführen macht durchaus Spaß, nutzt sich über die Spieldistanz allerdings trotz der cleveren Schussmechanik etwas ab. Außerdem sind Treffer durch Gegner manchmal schlicht nicht zu vermeiden, wenn ihr beispielsweise per Lift in sie hineingefahren werdet. Oder ihr springt in bodenlose Abgründe, die sich nicht immer klar von sicheren Wegen unterscheiden lassen. Dafür verlangt auch Ultracore weniger, das Auswendiglernen der Level, als die meisten japanischen Action Plattformer.
 
Die diversen Waffen, die meist in alternativen Pfaden versteckt sind und alle aus dem selben Munitionsvorrat gespeist werden, ändern wenig an den Schusswechseln und erhöhen lediglich eure Schlagkraft etwas. Abgesehen davon ist bei den Bosskämpfen aber auch die Standardwaffe mit unendlicher Munition durchaus ausreichend.
 
 

Ultracore_03

Am meisten fallen allerdings eine gute Handvoll Sprungpassagen auf, die plötzlich vollste Konzentration und Präzision verlangen und jedes Mal wie absolute Fremdkörper wirken. Nicht selten werden Extraleben bis ins Zweistellige angehäuft, nur um sie an einer einzigen Stelle restlos zu verpulvern. Um fair zu sein - so schwer oder unfair sind sie nicht und spielt man sie ein paar Mal, sind sie mit etwas Disziplin auch zu meistern. Sie wollen allerdings nicht so recht zu einem ansonsten eher lockeren und unkomplizierten Spiel passen, dass Ultracore die restliche Zeit über sein will. Bis zum besonders langen fünften Level mit seinem ausgedehnten Bosskampf, sind diese Momente die mit Abstand schwersten und können euch schnell zwingen, erneut vom letzten Passwort, also Levelanfang, zu starten, inklusive 16-stelligem Eingabespaß. Schockierenderweise übrigens ebenfalls auf den modernen Konsolen. Solche Designentscheidungen treffen wohl bei den wenigsten auf Gegenliebe, auch wenn Extraleben großzügig in den Stahlhöhlen versteckt sind.
 
Zum Glück gibt es eine ganze Menge Bosse in den fünf Leveln, die zumindest nach den ersten zwei drei Versuchen allesamt fair und beherrschbar zu handhaben sind. Vor allem aber erfordern sie durchweg unterschiedliche Strategien und machen auch Spaß, wenn sie einmal durchschaut sind. Das konnte Turrican seinerzeit nicht so gut. 
 

Ultracore_03

Die originale Musikuntermalung klingt, als hätte man bewusst Retro sein wollen und lassen vermuten, sie sei eher im letzten Jahrzehnt, denn in den 90ern entstanden. Doch ist sie wirklich damals komponiert worden und weckt wohlige Erinnerungen an deutsche C64- und Amiga-Melodien, ohne unoriginell zu wirken. Das steht Ultracore nicht schlecht, allerdings lässt es trotz der harten Klangeffekte etwas Adrenalin und Atmosphäre vermissen.
 
Auf den modernen Konsolen gibt es neben der Twinsticksteuerung noch ein weiteres Schmankerl. Optional kann auf einen 90 Minuten langen Soundtrack des recht jungen Synthwave-Genres gewechselt werden. 12 Künstler bzw. Bands des stilreinen Labels FiXT liefern derart gut passende Titel ab, wie man sie nicht erwarten würde, wenn Spiel und Musik ohne jede Verbindung zueinander entstanden sind. Dazu gehören natürlich Scandroid, dessen einziges Mitglied sowohl hinter FiXT, als ebenfalls hinter der bekannten Elektrorockband Celldweller steht. Aber auch Fury Weekend, Red Marker, Vectorwolf Mega Drive oder 3Force komponierten erstklassigen Vorzeige-Synthwave, der ungeahnte Qualitäten aus dem eigentlich damals vollendeten Ultracore erweckt. Tatsächlich gehört diese Sammlung für mich zu einem der besten Videospielsoundtracks der letzten Jahre.
 

Ultracore_06

Mit modernen Bässen und Liedstrukturen zelebriert Synthwave eine elektronisch idealisierte Form von typischen Klängen der 80er und dessen Popkulturideen von Maschinenherrschaft und Transhumanismus. Nicht nur also perfekt passend in die heutige Zeit, sondern auch zu gerade diesem Spiel. Trotz des offensichtlichen Fehlens pinker und türkiser Farbelemente.
 
So entsteht ein ganz eigener Reiz, mit dem, vor allem auf den Standbildern, ziemlich cool aussehenden Waffen-Lord, auf herrlich 80er-mäßige Maschinenjagd zu gehen. Leider sind dessen lange Haare auch nur dort und kaum beim spielbaren Sprite zu bewundern. Im Spiel sieht er deutlich uninteressanter aus. Wer gar in den Optionen die Effekte ausstellt, wähnt sich beinahe in einem von Fans gebastelten Musikvideo oder perfekt inszeniertem Trailer zu Ehren klassischer 2D-Shooter und düsterem Cyberpunk.


 
 
Und hier noch ein kleiner Komplettdurchlauf ohne Continues des Autors:
 

 

Andreas meint:

Andreas

Ultracore ist ein modernes und hervorragend spielbares Action-lastiges »Jump Shoot Explore« (so wie das Nischengenre in der Turrican-Verneigung Gunlord trefflich benannt wurde) mit klaren Schwächen bei der Abwechslung im Spielablauf und Leveldesign. Es wird immer wieder durch bewusst frustrierend gestaltete Sprungpassagen unterbrochen und ausgebremst. Wer sich auf sie nicht einstellt, wird schnell entnervt aufgeben.
 
Vor allem an die Versionen der modernen Konsolen richtet sich meine Wertung, die wegen der Frust reduzierenden Twinsticksteuerung aber in erster Linie wegen des erstklassigen Synthwave-Soundtracks einiges ausgleichen kann. Ohne ihn hätte ich Ultracore nach meinem ersten Durchlauf dezent entnervt weggelegt und vielleicht so schnell nicht wieder angefasst. Mit der Power der 80er von heute erhält dieser etwas halbgare Shooter einiges an Energie und Intensität, die ihm sonst fehlen. Genial ist es aber in jedem Fall, dass dieses verschollene Spiel (selbst auf dem Mega Drive) endlich das Licht der Welt erblicken durfte. Es hätte uns etwas gefehlt.

Positiv

  • Zwei gute bis hervorragende Soundtracks
  • Technisch und spielerisch hochwertig
  • Große Level voller Geheimnisse und allerlei Bossen

Negativ

  • Levelaufbau und -Gestaltung nur auf durchschnittlichem Niveau
  • Übertrieben knifflige Sprungpassagen bzw. ungleichmäßiger Schwierigkeitsgrad
  • Auch mit Spezialwaffen zu eintönige Gefechte
Userwertung
8 5 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von cd32:

    ich kenn nur den originalen. Spiele es am mega sg.

  • von khaos:

    Welchen? ...

  • von cd32:

    Ultracore ist ganz schön knackig, aber ich liebe den Soundtrack.

Insgesamt 290 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Ultracore Daten
Genre Shooter
Spieleranzahl 1
Regionalcode NTSC_Jap
Auflösung / Hertz 60 Hz
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 2019-03-25
Vermarkter -
Wertung 7.6
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen