In der Gilde aufgenommen wird unser junger Held einer ausführlichen Ausbildung unterzogen, die euch - im Sinne eines Tutorials - an die Grundelemente des Kampfes (sprich Nahkampfwaffen, Distanzwaffen und Magiegebrauch) heranführt. So vergehen eure Jugendjahre, und nachdem ihr die Abschlussprüfung bestanden habt, liegt eine ganze Welt vor euch, die es zu entdecken gilt.
Der Hauptbestandteil von Fable besteht darin, Quests anzunehmen und diese zu beenden. Diese Aufgaben werden hauptsächlich in der Heldengilde ausgewählt und angenommen - viele ‚verstecken‘ sich aber auch in Albion und werden entdeckt, indem ihr mit einem bestimmten NPC sprecht. Die Missionen unterscheiden sich voneinander. Neben den Mainquests (gelb markiert), die euch in der Story weiterbringen, gibt es zahlreiche Sidequests, die ihr je nach Lust und Laune bestreiten könnt.
Nach einer gelungenen Mission erhaltet ihr eure Belohnung. Dabei handelt es sich um Geld, Erfahrungspunkte und die sogenannten ‚Renown‘ Punkte, auf die ich später noch zu sprechen komme. Die Erfahrungspunkte, die ihr direkt während eines Kampfes einsammelt, werden in drei Kategorien unterteilt - Strength (Nahkampf - rot), Skill (Distanzwaffen- gelb) und Will (Magie - blau). Das heißt, dass ihr für einen Schwert- oder Axtangriff Strength-, für einen Bogen- oder Armbrustangriff Skill- und für den Gebrauch von Magie Willpunkte gutgeschrieben. Im Kampf spielt außerdem der Multiplikator eine große Rolle - solange euer Alter Ego keinen Treffer einstecken muss, steigt dieser Combo Wert an. Je höher dieser Wert ist, umso mehr Erfahrungspunkte sackt ihr ein. Sobald ein Gegner das Zeitliche gesegnet hat, hinterlässt er ähnlich wie in Onimusha helle Sphären, die ihr via Druck auf den R-Trigger zu euch kommen lasst (oder zum Einsammeln einfach drüber lauft).
Die Renown Punkte, die ihr ebenfalls nach bestandenen Kämpfen und Quests erhaltet, stellen euren Bekanntheitsgrad in Albion dar. Nach einigen Spielstunden habt ihr euch so einen gewissen Wiedererkennungswert bei der Bevölkerung ‚erarbeitet‘ und die Bewohner der einzelnen Dörfer nennen euch bei eurem Titel und reagieren demnach auf euch.
Um nochmal auf die Freiheit in Fable zurück zu kommen ... es ist schier unglaublich! Theoretisch könnt ihr das Spiel ewig spielen - ohne es im eigentlichen Sinne zu ‚beenden‘ - älter wird euer Charakter aber so oder so. Warum also nach den ersten Erfolgen nicht langsam mal auf Brautschau machen? Eine Frau (oder ein Mann - da ist das Spiel tolerant) wird sich schneller auf eine Heirat mit euch einlassen, wenn ihr stolzer Hausbesitzer seid. In allen größeren Orten steht je ein Gebäude zum Kauf bereit. Hier könnt ihr mit eurer Liebsten einziehen. Mehrere Frauen zu heiraten ist übrigens kein Problem - vorausgesetzt die beiden leben in unterschiedlichen Orten. Ihr wollt nicht heiraten? Gut, es gibt ja genügend andere Dinge mit denen ihr eure Zeit herum bringen könnt. Ihr sucht eine zusätzliche Einnahmequelle? Wie wäre es denn ein Haus zu kaufen, um es zu vermieten? In Fable kein Problem! Das Haus lässt sich außerdem noch verschönern, um eure Mieteinkünfte zu steigern. Solltet ihr eh schon mit einem bösen Charakter belastet sein, werdet ihr auch die negativen Punkte nicht mehr scheuen die ihr erhaltet, wenn ihr einen Ladenbesitzer umbringt, um im Nachhinein seinen Laden zu übernehmen beziehungsweise zu vermieten.
Bevor es an das entscheidende Fazit geht, hier noch ein paar Worte zur Steuerung von Fable. Das Xbox Pad ist vollkommen belegt, mit den ganzen Dingen, die ihr mit eurem Charakter anstellen könnt - dies mag in der ersten Spielphase zu einiger Verwirrung fordern. Doch nach einer gewissen Einspielzeit geht euch alles wunderbar von der Hand und ihr werdet die Steuerung lieben lernen.
Beim Sound kann Fable ohne irgendwelche Einbußen begeistern. Ein wunderschöner atmosphärischer Soundtrack begleitet euch in unglaublich gutem Dolby Digital 5.1 Sound durch euer episches Abenteuer und passt sich perfekt an die aktuelle Spielsituation an. Neben den ebenfalls tollen Soundeffekten muss man ganz eindeutig die schlichtweg geniale Synchronisation hervorheben. Durch die vielen britischen Akzente die in der englischen Fassung von Fable miteinander vereint wurden entsteht eine wahnsinnig angenehme Atmosphäre, die auch Raum für anspruchsvollen Wortwitz lassen. Daumen ganz weit hoch!
Fable im Test

Vor rund vier Jahren enthüllten Peter Molyneux (Lionhead Studios) und die Carter Brüder (Big Blue Box) ihr neuestes Projekt - Project Ego. Ein Action-Adventure / RPG Mix, der vor allem durch eine bisher nie dagewesene Handlungsfreiheit die Spielergemeinde begeistern soll. Nach einer Menge Hype, der Namensänderung zu Fable und vielen Verschiebungen ist nun einer der absoluten ‚Most Wanted‘ Xbox Titel in den USA erschienen. Natürlich haben wir uns ein Exemplar besorgt und waren gespannt, ob die hohen Erwartungen erfüllt werden.
Gregory meint:
Positiv
- Sehr gutes Kampfsystem
- Wunderschönes Setting
- Alles sehr liebevoll
Negativ
- Leider zu kurz
-
von Mistercinema:
Heute einmal auf dem neuen TV und der XBX angeworfen. Junge Junge aber das Ding ist leider selbst dort (egal ob auf Grafik oder Performance Einstellung) eine absolute Ruckelorgie und "für mich" unspielbar. Schade, dass diese Perle so eine Bauchlandung hinlegen muss M.C....
-
von aldi404:
Ich hatte heute den Superflashback zurück in's Jahr 2004. Immer noch ein sehr sympathisches Spiel, und ich kann immer noch keinen Bösewicht spielen, wird also wohl mein 3. Playthrough als strahlender Held. ...
-
von Nognir:
CD-i schrieb: hab mir die anniversary für 360 besorgt und bin geschockt. das spiel ruckelt dermaßen häufig, dass es keinen Spaß mehr macht. habs natürlich installiert und spiele auf ner slim elite. also bei dem bildratemgestotter schmeiß...
Anhand von einem Satz kann man diesen Titel sehr gut beschreiben: es steckt verdammt viel Liebe in Fable! Mit grandioser Technik, einem sehr guten Kampfsystem und den fast endlos erscheinenden Möglichkeiten hat das Spiel die hohen Erwartungen meiner Meinung nach eindeutig erfüllt. Doch Vorsicht: wer mit dem zocken beginnt wird so schnell nicht wieder von seiner Xbox weg kommen - die tolle Atmosphäre und das wunderschöne Albion zieht den Spieler bedingungslos in seinen Bann. Definitiver Pflichtkauf für alle Xbox Besitzer, die auch nur im Geringsten etwas mit dem Genre anfangen können.